Forschung: Brände durch Lithium-Akkus nehmen zu E-Mobilität 1. November 2018 Werbung Was in der Brandursachenermittlung noch vor einigen Jahren kein Thema war, hat sich mittlerweile als typische Schadenursache etabliert. (WK-intern) - „Mit der Anzahl der Lithium-Akkus steigt auch die Zahl der Brände. Das ist kein Grund, diese Bauart zu verteufeln, doch das Risiko sollte uns allen bewusst sein“, sagt Dr. Hans-Hermann Drews, Geschäftsführer des Institutes für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS). Neu auftretende technische Gefahren werden in der Regel mit großer Zeitverzögerung identifiziert und statistisch erfasst. Auswertungen der Untersuchungsdaten des IFS zeigen bereits deutlich ein steigendes Brandrisiko durch Lithium-Akkus. Betroffen sind vor allem Geräte wie Notebooks und Mobiltelefone sowie der Modellbau. Einen signifikanten Anteil haben