Induktives Laden ermöglicht das Laden von leistungsstarken Elektrofähren und -fahrzeugen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 7. März 2023 Werbung Neue Technologie ermöglicht das Laden von leistungsstarken Elektrofähren und -fahrzeugen (WK-intern) - Forscher der Chalmers University of Technology, Schweden, haben die induktive Energieübertragungstechnologie weiter vorangetrieben, um das Laden von Hochleistungsbatterien ohne menschliche Beteiligung oder einen Roboterarm zu ermöglichen. Die Technologie ist bereit für die sofortige Präsentation in der Industrie. Ein neuartiger Siliziumkarbid-Halbleiter und ein neu entwickelter Kupferdraht so dünn wie ein menschliches Haar. Diese beiden Faktoren haben die Übertragung hoher Leistung durch die Luft plötzlich zu einem realistischen Angebot gemacht. Induktives Laden ist das Neue Elektrische Zahnbürsten tun dies seit Jahrzehnten. Und in den letzten Jahren haben Mobiltelefone und andere tragbare Elektronikgeräte die Technologie aufgegriffen.
3. Auftrag für Elektrofähren – Siemens führend bei batteriebetriebenen Schiffen E-Mobilität Mitteilungen 6. Oktober 2016 Werbung Siemens erhält dritten Auftrag für Elektrofähren Zwei neue batteriebetriebene Fähren von Fjord1 in Norwegen bestellt Betrieb soll im Januar 2018 aufgenommen werden Siemens führend bei batteriebetriebenen Schiffen (WK-intern) - Siemens liefert die Antriebssysteme für zwei neue batteriebetriebene Fähren. Diese von Fjord1 betriebenen Schiffe werden auf der 2,4 Kilometer langen Route E39 zwischen Anda und Lote an der Westküste Norwegens verkehren. Beide werden über eine Kapazität von 120 Autos, 12 Anhängern und 349 Passagieren verfügen. Der Betrieb soll im Januar 2018 aufgenommen werden. Damit werden die ersten vier batteriebetriebenen Fähren der Welt mit von Siemens entwickelter und hergestellter Technologie fahren. Bereits 2015 lieferte das
Tesla fahren .. nicht mal Fliegen ist schöner … E-Mobilität 21. September 2015 Werbung Elektroauto: Das Autofahren neu entdecken (WK-intern) - Tesla-Elektrofahren mit Spass. Besitzer von Elektrofahrzeugen jammern regelmäßig über die Reichweite, lange Ladezeiten und teuere Anschaffungskosten. Beim Elektromobilhersteller Tesla ist das anders. Die Reichweite beträgt bis zu 500 km, die Aufladezeiten an den von Tesla eigens installierten deutschlandweiten kostenfreien Superchargern rund 40 Minuten und der Fahrspaß ist nicht zu übertreffen. Alle Tesla Fahrer wissen von was ich rede, denn nur Autofahren in einem Tesla macht auch wirklich Spaß. Aufladen kann man das Elektrofahrzeug an der Heimtankstelle oder auch an Ladestationen deutschlandweit und europaweit an den Superchargernn tankt man als Tesla Fahrer sogar kostenfreien Strom. Aus der Erfahrung und mit