Demonstrator für einen Elastomer-Generator Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 24. April 2016 Werbung Intelligente Werkstoffe für innovative Produkte (WK-intern) - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet am 14. Juni 2016 ein Technologiegespräch zum Thema: „Intelligente Werkstoffe für innovative Produkte“ in Bremen. Ziel ist es, den Transfer von Forschungsergebnissen BMBF-geförderter Projekte in die wirtschaftliche Anwendung zu unterstützen. „Intelligente“ Werkstoffe zeichnen sich durch multifunktionale Materialeigenschaften aus, die sich durch äußere Einflüsse steuern lassen oder die sich selbstständig an veränderte Umweltbedingungen anpassen. Beispiele für intelligente Werkstoffe sind elektroaktive Polymere, die Ihre Form bei Anlegen einer elektrischen Spannung verändern. Anwendungspotenziale bieten sich in Form von Aktoren und Stellgliedern in verschiedenen industriellen Anwendungsfeldern wie der Automatisierungstechnik und Robotik, der Medizintechnik,
Frauenpower erforscht: Robuste Batterien als hocheffiziente Energiemengen-Speicher Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung Der Adolf-Messer-Preis geht an Bai-Xiang Xu (WK-intern) - Ihre Forschung trägt dazu bei, die für die Energiespeicherung wichtigen und allgegenwärtigen Lithium-Ionen-Batterien wesentlich robuster zu machen: Die Juniorprofessorin Bai-Xiang Xu, Leiterin des Fachgebiets Mechanik funktionaler Materialien der TU Darmstadt, erhält den mit 50.000 Euro dotierten Adolf-Messer-Preis 2015 – die höchstdotierte Auszeichnung für Forschungsleistungen an der Universität. Bai-Xiang Xu steckt mitten in der wissenschaftlichen Arbeit der Modellierung und Optimierung nanostrukturierter Elektroden für langlebige Lithium-Ionen-Batterien, die üblicherweise in Elektro-Fahrzeugen oder elektronischen Geräten wie Smartphones oder Tablets verbaut werden. Doch in den Batterien steckt noch mehr Zukunftspotenzial: Um die über Solarzellen und Windkraftwerke gesammelte erneuerbare Energie zuverlässig