Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven: „Unklare Rechtssicherheit belastet Hafenbetrieb und -ausbau“ Offshore Ökologie Windenergie 25. August 2017 Werbung Vorsitzender Zint nimmt Stellung zu geplantem Naturschutzgebiet an der Elbemündung (WK-intern) - Die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG) hat sich in einer schriftlichen Stellungnahme zum Naturschutzprojekt des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) geäußert. Dieses ist für den Mündungstrichter der Elbe geplant. Die Hafenwirtschaft zeigt sich besorgt über die unklaren Auswirkungen der strikten Regelungen auf den täglichen Hafenbetrieb des aufstrebenden Standorts sowie zukünftige Ausbauprojekte der Hafeninfrastruktur. Das geplante Naturschutzgebiet „Niedersächsischer Mündungstrichter der Elbe“ soll rund 8.500 Hektar betragen und zwischen dem Freiburger Außendeich und der Cuxhavener Kugelbake Watt- und Wasserflächen der Elbe umfassen. Hierfür wurde die Unterelbe nach Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) und der Vogelschutzrichtlinie