Patentanspruch auf Schwebwindkraftanlage mit erdgelagertem elektroaktivem Elastomer Generator Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 9. August 20179. August 2017 Werbung Beschreibung: Die Erfindung bezieht sich nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 auf eine Schwebwindkraftanlage mit einem Traggas Ballon und einem Elastomer Generator. (WK-intern) - Bei elektroaktiven Materialien wie elektroaktiven Polymerfolien, piezoelektrisch aktiven Elementen und dielektrisch wirksamen Elementen wird eine Kraft die auf diese Elemente einwirkt in eine elektrische Spannung transformiert, wobei in der Umkehrung durch Anlegen einer Spannung an das elektroaktive Element dieses sich physikalisch deformiert. Je größer die auf das elektroaktive Element einwirkende Kraft ist, desto mehr steigt proportional die Spannung und damit die Energieeffizienz. Diesen Effekt kann man sehr wirkungsvoll für Elektroaktive Schwebwindkraftanlagen in Höhen bis 500 m nutzen, wobei insbesondere
Demonstrator für einen Elastomer-Generator Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 24. April 2016 Werbung Intelligente Werkstoffe für innovative Produkte (WK-intern) - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet am 14. Juni 2016 ein Technologiegespräch zum Thema: „Intelligente Werkstoffe für innovative Produkte“ in Bremen. Ziel ist es, den Transfer von Forschungsergebnissen BMBF-geförderter Projekte in die wirtschaftliche Anwendung zu unterstützen. „Intelligente“ Werkstoffe zeichnen sich durch multifunktionale Materialeigenschaften aus, die sich durch äußere Einflüsse steuern lassen oder die sich selbstständig an veränderte Umweltbedingungen anpassen. Beispiele für intelligente Werkstoffe sind elektroaktive Polymere, die Ihre Form bei Anlegen einer elektrischen Spannung verändern. Anwendungspotenziale bieten sich in Form von Aktoren und Stellgliedern in verschiedenen industriellen Anwendungsfeldern wie der Automatisierungstechnik und Robotik, der Medizintechnik,