Tim Oettmeier übernimmt ab Januar 2024 die Geschäftsführung bei KREMER Mitteilungen Technik 9. Januar 2024 Werbung Führungswechsel bei Kremer (WK-intern) - Wächtersbach - Zum Start in das neue Jahr übernimmt mit Tim Oettmeier ein erfahrener Mitarbeiter das Ruder beim Spezialisten für Elastomer- und Kunststoffprodukte. Tim Oettmeier (29), zuletzt Referent der Geschäftsleitung mit Prokura, ist bereits seit 2014 bei Kremer tätig und hat dort von der Pike an gelernt. Nach dem Dualen Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Handel und Dienstleistungen arbeitete er zunächst als Controller bei Kremer und übernahm ab 2020 die Assistenz der Geschäftsführung. Von 2021 bis 2022 war Oettmeier im Mutterkonzern REIFF in Reutlingen als Referent der Geschäftsführung im Einsatz. Aufgrund der intensiven Einblicke in die unterschiedlichsten Unternehmensbereiche
Hochleistungs-Simmerringe steigern Zuverlässigkeit von Industriegetrieben Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 9. November 20168. November 2016 Werbung Langzeitanalyse des Antriebstechnik-Spezialisten WITTENSTEIN (WK-intern) - Nach umfangreichen Analysen von WITTENSTEIN, einem Spezialisten für Mechatronik und Antriebstechnik, tragen Hochleistungs-Simmerringe von Freudenberg Sealing Technologies maßgeblich zur Zuverlässigkeit von Industriegetrieben bei. Weinheim - Die untersuchten Dichtungen werden aus einem verschleißfesten Elastomer gefertigt und kommen an der Antriebs- und Abtriebsseite von High-End-Planeten- und Winkelgetrieben zum Einsatz. Dort sorgen sie dafür, dass kein Schmierstoff aus dem Getriebe austritt und dass keine Verschmutzungen oder Produktrückstände in das Getriebe eindringen können. Über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren hat WITTENSTEIN über eine Million Hochleistungs-Simmerringe von Freudenberg Sealing Technologies in diesen Getrieben verbaut. Mit Hilfe einer automatisierten Auswertungs- und
Lapp-Verbindungslösungen erobern neue Märkte Technik Veranstaltungen 24. November 2015 Werbung Neuheiten der Lapp Gruppe für den Maschinen- und Anlagenbau (WK-intern) - Die Stuttgarter Lapp Gruppe stellt auf der Messe SPS IPC Drives in Nürnberg (Halle 6, Stand 258) zahlreiche Neuheiten und Weiterentwicklungen für den Maschinen- und Anlagenbau vor. Ein Highlight sind die ÖLFLEX® 408 P und ÖLFLEX® 409 P, die einen widerstandfähigen PUR-Mantel besitzen, aber dennoch leicht abzumanteln sind. Außerdem bietet Lapp einige Produkte nun auch mit UL-Zertifizierung für den nordamerikanischen Markt an, darunter die ÖLFLEX® HEAT 180 SiF A, eine Einzelader mit Silikonmantel, sowie SKINTOP® CUBE, eine dichte und sehr flexibel einsetzbare Mehrfachkabeleinführung. Die Neuheiten im Detail: ÖLFLEX® 408 P / ÖLFLEX® 409