Kostengünstig und bauraumneutral Prozesse und Lagerzustände überwachen: Metallkissenlager mit Sensorfunktion Forschungs-Mitteilungen Technik 30. Januar 2024 Werbung Intelligente Lagerungen mit Sensorik - Metallkissenlager mit integrierter Sensorfunktion (WK-intern) - Metallkissen stellen aufgrund ihrer hohen chemischen und thermischen Beständigkeit in vielen Anwendungen eine sinnvolle Alternative zu Elastomerkomponenten dar. Die Elastizität und Dämpfung der Drahtgeflechte beruht auf der Wechselwirkung einzelner Drahtsegmente während der Verformung – ein Mechanismus, der sich auch in der Änderung der elektrischen Eigenschaften widerspiegelt. Am Fraunhofer LBF wurde dieser Effekt nun in Form eines neuen Sensorkonzepts nutzbar gemacht und prototypisch umgesetzt. Die entwickelte Sensorik besticht durch ihre kostengünstige, bauraumneutrale Integration in bestehende Systeme und erlaubt dort die Erfassung von Schwingungen und Lasten. Mit einfachen Mitteln können somit Prozesse und Lagerzustände
Sportliche Höchstleistungen dank Composites Technik Veranstaltungen 9. Juli 2018 Werbung Sie stecken in Kanus, Golf- oder Hockeyschlägern, in Rennrädern, Bootsrümpfen, ja sogar in Badeanzügen: längst haben Faserverbundwerkstoffe Einzug in die Sportindustrie gehalten und diese zum Teil regelrecht revolutioniert. (WK-intern) - Vom 6. bis 8. November 2018 demonstriert die COMPOSITES EUROPE in Stuttgart, wieso sich Sommer- und Wintersportler fest auf Composites verlassen können, wenn es darum geht, auch in Zukunft sportliche Höchstleistungen zu erbringen. Die Vorteile, die Composites für den Sport- und Freizeitsektor mit sich bringen, sind vielfältig. Die Werkstoffe überzeugen mit geringem Gewicht, hoher Belastbarkeit, Biegesteifigkeit, Elastizität, beinahe freier Formbarkeit, Beständigkeit gegen Rost und andere Witterungseinflüsse sowie der Möglichkeit, große Mengen an Energie
Biomaterialien mit steuerbarer Elastizität: Muschelfäden weisen den Weg zu künftigen Innovationen Forschungs-Mitteilungen 27. Februar 2014 Werbung Über einen ungewöhnlichen Forschungserfolg berichtet eine Forschungsgruppe der Universität Bayreuth in der aktuellen Ausgabe von „Nature Communications“: Erstmals ist es gelungen, die Struktur und die Funktion eines Proteins aufzuklären, das in den Fäden von Miesmuscheln enthalten ist. (WK-intern) - Dieses Protein wurde als Ursache dafür identifiziert, dass der Faden der Miesmuschel unterschiedliche Grade der Elastizität aufweist und somit die Muschel in der Brandung optimal schützt. Die erfolgreiche Synthese und Analyse des Proteins im Labor eröffnet spannende Perspektiven für neuartige Biomaterialien, deren Elastizität sich mit hoher Genauigkeit steuern lässt. Muschelbyssus gilt seit der Antike als ein wertvolles Material, das sich für sehr feine und
Professionelle Viskositätsmessung mit PCE-RVI 2 Mitteilungen News allgemein 7. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Mit Viskosität wird die Elastizität oder Fließfähigkeit einer Flüssigkeit bezeichnet. Viskosimeter können schnell und präzise die Viskosität einer Flüssigkeit messen. Gerade Farben sind von sehr dünnflüssig bis hin zu sehr dickflüssig, in verschiedenen Ausführungen vorhanden. Die Messung der Viskosität ermöglicht gerade bei Farben eine schnelle Qualitätskontrolle. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Rotationsviskosimeter PCE-RVI 2 in das Portfolio aufgenommen. Das Viskosimeter misst den mechanischen Widerstand einer Flüssigkeit, welcher entgegengesetzt der Rotationsbewegung einer Spindel wirkt. Der daraus entstehende Drehmoment, ergibt bezogen auf die Spindelgeometrie, einen Viskositätswert zwischen 3 – 13.000.000 mPa·s und kann mit einer Genauigkeit von ± 1% angezeigt werden.