Dekarbonisierung der Energieversorgung – In Schleswig-Holstein sollen 520.000 Tonnen CO2 einspart werden Behörden-Mitteilungen Ökologie 15. November 2024 Werbung VSHEW und Landesregierung Schleswig-Holstein unterzeichnen Vereinbarung zur Dekarbonisierung der Energieversorgung 23 norddeutsche Stadt- und Gemeindewerke legen Maßnahmen und Zeitpläne vor Energiewendeminister Tobias Goldschmidt sagt Unterstützung zu Maßnahmen können bis zum Jahr 2023 rund 520.000 Tonnen CO2 einsparen (WK-intern) - Der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) und die Landesregierung Schleswig-Holstein haben heute in Kiel eine bedeutende Realisierungsvereinbarung zur Dekarbonisierung der Strom- und Wärmeerzeugung unterzeichnet. Diese Vereinbarung ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer klimaneutralen Energieversorgung in Schleswig-Holstein bis 2023. Mit Umsetzung der Maßnahmen können bis 2030 im Vergleich zu 2019 rund 520.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Andreas Wulff, Vorstandsvorsitzender des VSHEW und Geschäftsführer der Stadtwerke Brunsbüttel