Kondensstreifen-Zirren haben eine größere Wirkung in der Klima-Bilanz des Luftverkehrs als CO2-Ausstoß Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. Juli 2021 Werbung Eiswolken wärmen die Arktis Die Arktis erwärmt sich stärker als andere Regionen der Erde. Wie tragen arktische Eiswolken konkret dazu bei? Kondensstreifen-Zirren haben eine größere Klimawirkung in der Bilanz des Luftverkehrs als CO2. Bei welchen Wettersituationen lassen sie sich vermeiden und zu welcher Tageszeit wirken sie möglichst wenig wärmend für eine klimafreundliche Flugplanung?? Das Forschungsflugzeug HALO fliegt mit umfangreicher Wolkeninstrumentierung von Mitteleuropa bis in die Arktis. 20 Flüge sind geplant. Schwerpunkte: Luftfahrt, Atmosphärenforschung, klimafreundliches Fliegen (WK-intern) - Je nach Sonnenstand, Tageszeit und Eigenschaften wirken die dünnen hohen Zirruswolken in der Arktis überwiegend wärmend. Bislang gibt es allerdings kaum direkte Zirren-Messungen in hohen Breiten und Klimamodelle berücksichtigen