Der wichtigsten E-Mobilitäts-Sparte in Deutschland geht das Geld aus E-Mobilität 22. März 2022 Werbung EVG-Vorstand Kristian Loroch schlägt Alarm. (WK-intern) - Dem System Schiene fehlt bis zu einer Milliarde Euro. Nach Einschätzung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) droht dem System Schiene eine Unterfinanzierung von mehr als einer Milliarde Euro. „Der vom Bundeskabinett verabschiedete Haushaltsentwurf muss in allen Punkten, die die Eisenbahn betreffen, dringend nachgebessert werden“, forderte EVG-Vorstand Kristian Loroch. „Überall da, wo finanzielle Entlastung geschaffen wird, um mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen, fehlt es an entsprechenden Ausgleichszahlungen“, kritisierte EVG-Vorstand Kristian Loroch. Durch die Absenkung der Trassenpreise im Fernverkehr gingen der DB Netz AG beispielsweise rund 350 Millionen Euro an Einnahmen verloren, durch die Anlagenpreissenkung im Güterverkehr
Bundesnetzagentur Präsident Homann: „Ausbau der Netze hat weiter hohe Priorität“ Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 30. April 2020 Werbung Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2019 (WK-intern) - „Wir haben im letzten Jahr Frequenzen für den weiteren Ausbau des Mobilfunknetzes versteigert. Jetzt gehen wir davon aus, dass die Netze weiter ausgebaut werden und wir noch in diesem Jahr spürbare Verbesserungen der Versorgung verzeichnen werden“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Auch in den Verfahren zum Ausbau der Stromnetze konnten wir im vergangenen Jahr weitere wichtige Schritte vorankommen.“ Marktentwicklung Telekommunikation Beim Ausbau der Mobilfunknetze ist die Zahl der Funkbasisstationen 2019 auf 190.595 angestiegen (Ende 2018: 181.640), davon 62.567 LTE-Basisstationen (2018: 54.911). 57.457 Basisstationen entfielen auf UMTS/3G (2018: 57.180) und 70.432 auf GSM/2G (2018: 69.549). Zudem wurden 139 5G-fähige Basisstationen