Interview mit Frank Weise über die Zertifizierung von Rotorblätter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2015 Werbung Frank Weise: „Das Signal geht an alle Hersteller“ Wie reagiert Vestas auf die Konkurrenz, die erstmals Blätter auf 30 Jahre hat zertifizieren lassen? Frank Weise, Leiter des großen Vestas-Werk im brandenburgischen Lauchhammer über Blätter, treibt das Thema schon lange um. Er sagt, dass auch Vestas-Blätter 30 Jahre lang halten. Aber die Zertifizierung sei ein „Signal an alle Hersteller“, weil mit der längeren Haltbarkeit die Investitionskosten über die Lebensdauer sinken. Wir stehen hier in Lauchhammer in einer riesigen, 400 Meter langen Halle, in der die Angestellten das Fahrrad nehmen, wenn es zum Mittagessen geht. Hier werden Blätter für die V112 hergestellt. Bitte erklären
Voraussetzungen Windenergieanlagen über das 20. Betriebsjahr hinaus weiterzubetreiben Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 16. Mai 2014 Werbung BWE veröffentlicht Grundsätze zum Weiterbetrieb von Windenergieanlagen! Die Betriebszeit einer Windenergieanlage (WEA) richtet sich nach der Entwurfslebensdauer der maßgeblichen Typenprüfung/Einzelprüfung. Dies sind in der Regel 20 Jahre. Doch nicht jede WEA muss mit Erreichen der Entwurfslebensdauer auch die Ermüdungsgrenze erreichen. (WK-intern) - Viele Betreiber stehen in den nächsten Jahren vor der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Windenergieanlagen über das 20. Betriebsjahr hinaus weiterbetrieben werden können. Denn nicht jeder möchte oder kann das Repowering für sich nutzen. Ein Weiterbetrieb ist daher für viele Betreiber eine Option. Gerade an guten Standorten lohnt sich die notwendige Bewertung und Prüfung zum Weiterbetrieb (BWP). Die BWP ist