Hanse Windkraft will Windkraftanlagen und Windparks, die aus der EEG-Vergütung fallen aufkaufen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2020 Werbung 2020 stellt Windkraftpioniere vor wichtige Entscheidungen (WK-intern) - Deutschland ist mit dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) bei der Energiewende vorangegangen und hat ein bedeutendes Portfolio an Windkraft aufgebaut. Für alle Anlagen, die bis zum Jahr 2000 in Betrieb genommen wurden, endet jedoch dieses Jahr die staatlich garantierte Einspeisevergütung, sodass sich die Frage nach der wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit stellt. Die Hanse Windkraft aus Hamburg hat es sich deshalb zum Ziel gemacht, Windkraftanlagen (Einzelanlagen und Windparks), die auf das Ende der EEG-Vergütung zulaufen, zu erwerben und auf eigenes Risiko möglichst lange weiterzubetreiben, um so die Energiewende nachhaltig, ressourcenschonend und kosteneffizient zu stützen. Christoph Dany, Geschäftsführer der Hanse Windkraft: "In
Der Landtag NRW berät in dieser Woche über die Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2017 Werbung Die Windbranche begrüßt den gemeinsamen Antrag von CDU, SPD und Grünen zur Einführung akzeptanzstarker Systeme, die das Wohlbefinden der ansässigen Bevölkerung steigern. (WK-intern) - Der Wirtschafts- und Energieausschuss des Düsseldorfer Landtags hat sich mit den Stimmen aller fünf Fraktionen für die Einführung einer bedarfsgerechten Befeuerung von Windenergieanlagen ausgesprochen. Der LEE NRW begrüßt diese Bereitschaft, die Akzeptanz für die Windenergie zu stärken. Aus Sicht des Verbandes gelte es jetzt, schnell die Zulassung kostengünstiger Systeme zu ermöglichen und zugleich wirtschaftlich vertretbare Wege zur Nachrüstung von Bestandsanlagen zu schaffen. „Die Frage des nächtlichen Blinkens von Windrädern hat sich zu einer entscheidenden Akzeptanzfrage beim weiteren Ausbau der Windenergie
Windenergie ist tragende Säule der Energiewende Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 201629. September 2016 Werbung Statements der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zu der Debatte über den auf Initiative ihrer Fraktion eingebrachten Antrag „Repowering von Windkraftanlagen erleichtern“: (WK-intern) - „Wir brauchen eine CO2-neutrale Energieversorgung. Wir müssen so schnell wie möglich auf eine 100%ige Versorgung mit Erneuerbaren Energien bei gleichzeitiger Senkung des Energieverbrauches umstellen. Die Erneuerbaren Energien dürfen nicht ausgebremst werden – im Gegenteil: ihr Ausbau muss beschleunigt werden!“ „Die Windenergie ist die tragende Säule der Energiewende, ihr Anteil muss deutlich erhöht werden. Sie muss künftig auch für Wärme und Verkehr zu Verfügung stehen – beispielsweise für Wärmepumpen und für Elektroautos. Fazit für die künftige Entwicklung:
AIRWIN GmbH präsentiert ihr professionelles Leistungsspektrum von Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 201526. November 2015 Werbung Neuer Dienstleister für unabhängige technische Betriebsführung & Portfoliomanagement von Windparks (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH präsentiert ihr professionelles Leistungsspektrum (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH blickt auf eine erfolgreiche strategische Neuausrichtung zurück. Seit Anfang des Jahres bietet das Unternehmen Windpark-Betreibern individuelle Konzepte für einen sicheren, erfolgreichen und langfristigen Betrieb ihrer Anlagen. Neben der professionellen technischen Betriebsführung ist das Portfoliomanagement der AIRWIN GmbH für Betreiber ein Mehrwert und liefert die betriebliche Sicherheit für große Investments. Mit der strategischen Neuausrichtung hatte AIRWIN GmbH zum Jahresbeginn auf den Bedarf der Kunden reagiert. Unabhängige technische Betriebsführung Der Windparkbetrieb wird zunehmend komplexer und anspruchsvoller. Die AIRWIN GmbH verfügt über das technische
Innotech Solar stattet Industriepark in Österreich mit – Made in Europe-PV-Modulen aus Solarenergie 18. Juli 2014 Werbung Systemhaus Combi Energy Systems CES setzt auf europäische Qualitätsprodukte München, Mauthausen - Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS) hat den Industriepark in Hönigsberg in der Steiermark mit einer 800 kWp Photovoltaikanlage ausgestattet, die auf mehreren Gebäuden des Geländes errichtet wurde. (WK-intern) - Um das Projekt zu realisieren, haben sich zehn Unternehmen des Industrieparks zu einer Gesellschaft zusammengeschlossen. In den ersten zwölf Jahren wird der Solarstrom der Anlage in das öffentliche Netz eingespeist, anschließend wird das Solarkraftwerk für den Eigengebrauch technisch umgebaut und versorgt die Unternehmen der Gesellschaft dann direkt mit umweltfreundlichem Solarstrom. Der Photovoltaikpark besteht aus zehn Einzelanlagen, die zu zwei Hauptanlagen zusammengeschaltet
Aufbau einer Produktion für Prototypen, Einzelanlagen und Kleinserien von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. August 2013 Werbung (WK-intern) - Einzelanlagen, Prototypen und Kleinserien werden im Westerwald gebaut FWT startet Produktion am Standort Waigandshain Waigandshain - Anfang August war wieder ein entscheidender Tag für FWT: Unter dem Motto „Friendly Wind Technology“ fand der Rollout der ersten am Standort gefertigten Windenergie-Anlage statt: Bei schönstem Sommerwetter machte sich eine 1,5 MW-Anlage auf den Weg nach Süddeutschland, wo sie in diesen Tagen errichtet wird. Nach Trade, Service und Engineering zündet FWT damit die nächste Stufe der Unternehmensentwicklung. Am Standort Waigandshain planen die FWT-Macher den Aufbau einer Produktion für Prototypen, Einzelanlagen und Kleinserien. Das Portfolio besteht aus den bewährten Fuhrländer-Anlagen der Leistungsklassen 1,5 MW, 2,0 MW