ENERTRAG mit WindStrom-Studie zu Mehrerlösen pro Anlage auf der Husum Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2017 Werbung ENERTRAG WindStrom-Studie zu Mehrerlösen durch Spitzabrechnung (WK-intern) - Einspeisemanagement-Maßnahmen durch die Netzbetreiber nehmen stetig zu. Damit wird die Frage der Abrechnung der Entschädigungsansprüche für immer mehr Betreiber relevant. Pauschal- oder Spitzabrechnungsverfahren - es lohnt sich, hier genauer hinzuschauen. Eine Studie von ENERTRAG WindStrom hat kürzlich ergeben, dass jährlich 71.650 Euro Mehrerlöse pro Anlage durch intelligente Spitzabrechnung möglich sind. Dies wurde als Durchschnittswert im Rahmen einer zweijährigen Betrachtung von rund 500 Anlagen ermittelt. „Selbst wenn ein Betreiber seine EinsMan-bedingten Erlösausfälle bereits nach dem Pauschalverfahren abrechnet, sind mit einer Umstellung auf das ENERTRAG Spitzabrechnungsverfahren durchschnittlich 26.846 Euro mehr je Windenergieanlage möglich – ein stolzes Sümmchen“, so
Mecklenburg-Vorpommern verbessert Einspeisung erneuerbarer Energien Behörden-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2017 Werbung In Mecklenburg-Vorpommern hat sich die Einspeisung erneuerbarer Energien ins Stromnetz erheblich verbessert. (WK-intern) - Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Bericht der Bundesnetzagentur zu „Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2016“ hervor. Demnach waren die Übertragungsnetze in Mecklenburg-Vorpommern kaum überlastet, und der Übertragungsnetzbetreiber musste hierzulande die Einspeisung von Strom aus Anlagen zu Erneuerbaren Energien in die Übertragungsnetze kaum herunterregeln. Im Jahr 2016 entfielen auf Mecklenburg-Vorpommern nur 0,6 Prozent aller Einspeisemanagement-Maßnahmen in Deutschland. Im Jahr 2015 hatte der Wert bei 1,3 Prozent gelegen. „Wir sind auf dem richtigen Weg“, sagte Energieminister Christian Pegel. „Entgegen anderslautenden Gerüchten sind Abregelungen in den