Informationsveranstaltung Kleinwind in Italien Kleinwindanlagen Windenergie Wirtschaft 9. September 20148. September 2014 Werbung Informationsveranstaltung „Kleinwind in Italien“ im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi am 30. September 2014 bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 16.September 2014 für die (WK-intern) - Informationsveranstaltung im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi mit dem Thema „Kleinwind in Italien“ am 30. September 2014 in der IHK für München und Oberbayern. Mit einer installierten Gesamtleistung von ca. 8.500 MW ist Italien weltweit der siebt-größte Absatzmarkt für Windenergie und belegte Ende 2013 in Europa den vierten Platz nach Deutschland, Spanien und Großbritannien. Die geographischen Gegebenheiten der italienischen Halbinsel bieten optimale Voraussetzungen für den verstärkten Ausbau von Windkraftanlagen. Bedingt durch hohe Strompreise und dem neuen italienischen
Nordex erhält weitern Auftrag über drei Windparks aus der Türkei Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2014 Werbung Nordex unterzeichnet Kaufverträge für die Türkei über 64,2 MW Nordex hat weitere Aufträge über insgesamt 64,2 MW für die Errichtung von drei Windparks mit Großturbinen vom Typ N117/2400 und N117/3000 in der Türkei gewonnen. (WK-intern) - Für die Erdem Holding wird das Unternehmen sieben Anlagen der Generation Delta vom Typ N117/3000 für das Windfeld „Odemis“ liefern. Im Auftragsumfang ist ein Premium-Servicevertrag für mindestens fünf Jahre enthalten. Der Standort „Odemis“ liegt südöstlich von Izmir, nahe der Ägäischen Küste. Aufgrund mittlerer, durchschnittlichen Jahreswindgeschwindigkeiten kommt die hierfür speziell entwickelte Anlage N117/3000 auf 91 Meter Nabenhöhe zum Einsatz. Für das Projekt werden die Rotorblätter, Türme und Ankerkörbe
FDP-Minister hetzt weiter gegen Einspeisegesetz und ignoriert Beschlüsse der Energiekommission Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 10. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - SPD-Energieexperte Wörner: Minister Zeil stellt erneut Ahnungslosigkeit in Sachen EEG unter Beweis. Empört reagiert Ludwig Wörner, energiepolitischer Sprecher der bayerischen SPD-Landtagsfraktion, auf die Vorwürfe von Minister Zeil gegenüber der SPD bezüglich der Ausnahmeregelungen für die stromintensive Industrie im EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz). Zeil unterstellte der SPD in einer Pressemitteilung ein "Kesseltreiben gegen Industriearbeitsplätze". Dazu Ludwig Wörner: "Einmal mehr stellt Minister Zeil seine völlige Ahnungslosigkeit in Sachen EEG unter Beweis. Selbst beim FDP-Minister sollte mittlerweile angekommen sein, dass der Strompreis für die stromintensive Industrie in Deutschland in den vergangenen Jahren real sogar gesunken ist." Verantwortlich dafür seien die im EEG festgelegte vorrangige