EEG 2021: Solarwirtschaft kritisiert Einigung: verzagt und vertagt Ökologie Solarenergie 14. Dezember 2020 Werbung Der Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert jüngste Einigung zum EEG 2021 als Sammlung Klimapolitisch vollkommen unzureichender und unausgegorener Formelkompromisse Wenige Marktbremsen werden gelockert, gravierende neue geschaffen Die Solarwirtschaft fordert dringend weitere Nachbesserungen am Gesetzesentwurf (WK-intern) - In einer ersten Reaktion bezeichnete die Solarwirtschaft die zwischen den Verhandlungspartnern der Koalition erzielte Einigung zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2021) als „klimapolitisch vollkommen unzureichende und unausgegorene Formelkompromisse“. Die Einigung würde zwar einzelne Marktbremsen ein wenig lockern, sie schaffe aber neue Marktbarrieren und greife in den Vertrauensschutz der Unternehmer ein. Insbesondere im wichtigen Photovoltaik-Marktsegment großer gewerblicher PV-Anlagen befürchtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) im kommenden Jahr weiterhin einen deutlichen Marktrückgang. Dort seien