Neuregelung der EEG-Umlage würde KWK-Ausbau zum Erliegen bringen Erneuerbare & Ökologie 24. Januar 2014 Werbung Das BHKW-Infozentrum befürchtet aufgrund der geplanten Neuregelung der EEG-Umlage einen massiven Zubau-Rückgang im KWK-Bereich sowie ein Moratorium an KWK-Neuinstallationen im Spätjahr 2014. Rastatt - Gemäß der Koalitionsvereinbarung hält die Bundesregierung am Ausbauziel für hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) fest. 25% der Stromerzeugung sollen im Jahre 2020 aus KWK-Anlagen stammen. (WK-intern) - Die Erreichung dieses Ziels hält das BHKW-Infozentrum Rastatt aufgrund des gerade beschlossenen Eckpunktepapiers für die Reform des EEG für völlig unrealistisch. „Problemfall“ Eigenstromprivilegierung Derzeit ist die Eigenstromnutzung von der EEG-Umlage, die inzwischen mehr als 6 Cent/kWh beträgt befreit. Diese sogenannte Eigenstromprivilegierung war in den vergangenen Monaten Gesprächsthema bei vielen teils sehr emotional geführten Diskussionsrunden. Was im
Wird 2014 das Jahr der Energiewende oder das Jahr des energiewirtschaftlichen Stillstands? Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 9. Januar 2014 Werbung Auch wenn die energiepolitischen Vorzeichen nicht ganz so günstig erscheinen, freut sich das BHKW-Infozentrum auf ein Jahr voller neuer Informationsangebote für Interessierte an BHKW- und KWK-Technologien. Das neue Jahr 2014 wird in Bezug auf die Energiewende sowie den Ausbau hocheffizienter KWK-Anlagen und regenerativer Energiequellen von besonderer Bedeutung sein. (WK-intern) - Die politischen Entscheidungen, die in diesem Jahr im Rahmen einer Novellierung des EEG sowie eines Monitorings des KWK-Gesetzes getroffen werden, werden die Ausbaupfade der nächsten 3-5 Jahre entscheidend prägen. Bedauerlicherweise wird nach Meinung von Markus Gailfuß, Geschäftsführer des BHKW-Infozentrums (http://www.bhkw-infozentrum.de), im Rahmen der Diskussion um eine Veränderung des EEG nahezu ausschließlich über eine