Zusätzlicher Nutzen – Elektrospeicherheizung als Puffer für Erneuerbare Energie Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Solarenergie 18. Dezember 2014 Werbung Technisch ausgereift und weit verbreitet, politisch allerdings seit langer Zeit ungeliebt, ergibt sich für elektrisch betriebene Wärmespeicher vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen zur Energieversorgung ein neuer und zusätzlicher Einsatzbereich. (WK-intern) - Bei zunehmender Nutzung erneuerbarer Energiequellen stimmen Energieangebot und Energiebedarf oftmals nicht überein. Ein besonderes Augenmerk ist auch auf die gewünschte Erhöhung der Eigennutzung des selbst erzeugten Stromes zu werfen. Die zur Zeit leider noch sehr kostenintensive Speicherung als elektrische Energie in Pufferbatteriesystemen wird wohl erst in einigen Jahren massentauglich sein. Warum also nicht die thermische Nutzung zur Deckung des eigenen Heizwärmebedarfs überdenken? Insbesondere bei den fluktuierenden Energieträgern Sonne und Wind kommt
Hausenergie-Managementsysteme für die dezentrale Energieversorgung in Wohngebäuden Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 24. September 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Steigende Energiepreise machen die Eigennutzung von Solarstrom für Hausbesitzer wirtschaftlich zunehmend attraktiv. Damit der Ertrag der eigenen Photovoltaik-Anlage jedoch rund um die Uhr verfügbar wird, muss die produzierte Energie zunächst vor Ort gespeichert und ihr Einsatz anschließend ebenso effizient wie intelligent gesteuert werden. Das EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY entwickelt und evaluiert derzeit Konzepte für entsprechende Hausenergie-Managementsysteme für die dezentrale Energieversorgung auf Wohngebäude-Ebene. Erste Ergebnisse hierzu und zu weiteren Forschungsaktivitäten im Bereich Photovoltaik präsentieren die Oldenburger Wissenschaftler vom 24. bis 28. September 2012 auf der weltweit führenden Photovoltaik-Konferenz EU PVSEC in Frankfurt in Halle 3.1 an Stand E 28. Aktuell wird über Photovoltaik-Anlagen bereits