Gute Verfügbarkeit, sinkende Preise und kurze Lieferzeiten machen Solarkauf derzeit attraktiv Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Verbraucherberatung 17. November 2023 Werbung Die Wende auf dem deutschen Solarmarkt Preissenkungen bei Solarmodulen: 30 – 40 Prozent in 2023 Rendite auf Höchststand für Eigenheim-Solar Verbesserte Technik steigert Leistung und Wirtschaftlichkeit (WK-intern) - Deutsche Privathaushalte mussten 2023 deutlich höhere Stromkosten tragen als ihre europäischen Nachbarn. Laut Bundesnetzagentur zahlten Familien mit einem Jahresstromverbrauch zwischen 2.500 und 5.000 Kilowattstunden (kWh) durchschnittlich 41,25 Cent pro kWh – Spitzenreiter in der EU. Einen Ausweg aus dieser Belastung für die Haushaltskasse bietet aktuell eine Wende auf dem deutschen Solarmarkt. Deutlich reduzierte Lieferzeiten, eine hohe Verfügbarkeit von Komponenten und neu geschaffene Kapazitäten im Handwerk, machen den Umstieg auf grünen Solarstrom vom eigenen Dach für Eigenheimbesitzende gerade so