Der Stadtwerke Energie Verbund ermöglicht Kommunen ohne Stadtwerke ein Strom- und Gasangebot für die Bürger Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 5. November 2018 Werbung Ein digitales Stadtwerk für jede Kommune (WK-intern) - Die Energieversorgung in Deutschland wird nicht nur zunehmend erneuerbar, sie wird auch regionaler und digital. Viele, auch kleinere Kommunen, setzen auf regionale Erzeugungsanlagen mit Sonne, Wind und Biomasse. Manche bieten moderne Dienstleistungen mit intelligenten Lichtmasten oder Ladesäulen für Elektromobilität an. Der Einstieg in die eigene lokale Strommarke jedoch war bisher zumeist größeren Städten und Gemeinden mit eigenen Stadtwerken vorbehalten. Zwar haben manche Kommunen die Strom- und Gasnetze wieder selbst in die Hand genommen oder in lokale erneuerbare Energieerzeugung investiert. Viele scheuten aber bisher den aufwendigen Einstieg in die eigene Energiemarke mit kostspieligem Vertrieb und geringen Renditeaussichten.
Eigener Energieversorger für Energieexperten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 29. Januar 2018 Werbung Stadtwerke Energie Verbund ermöglicht neuen Marktteilnehmern die eigene Energievertriebsmarke (WK-intern) - Im Rahmen der Energiewende gibt es immer mehr Marktteilnehmer in den Bereichen Erzeugung und Dienstleistung, die ihren Kunden zusammen mit den eigenen Leistungen auch Strom und Gas anbieten könnten. Besitzer und Betreiber von kleineren Erzeugungsanlagen oder innovative Dienstleister rund um Messung oder Energieeffizienz sitzen häufig bereits an einer der Schnittstellen zur Energieversorgung der Kunden. Sie dachten aber bisher kaum den aufwendigen Einstieg in die eigene Energiemarke mit zeitaufwendigem Vertrieb und geringen Renditeaussichten. Die Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH, die Energiemarke von acht kleineren Stadtwerken aus Nordrhein-Westfalen, bietet im neuen Jahr solchen Energieexperten eine