Der Internationale Genossenschaftstag – Energiewirtschaft genossenschaftlich und nachhaltig umgestalten Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 6. Juli 2018 Werbung Der diesjährige internationale Tag der Genossenschaften am 7. Juli 2018 steht unter dem Motto „Nachhaltige Gesellschaften auf der Basis von Kooperationen“. (WK-intern) - Das Motto bringt auf den Punkt, wofür viele Energiegenossenschaften stehen: Die Bürgerinnen und Bürger sollen weltweit die Möglichkeit haben, aktiv an einer umweltfreundlichen, dezentralen und verbrauchsnahen Energieversorgung mitzuwirken, so Gerfried Bohlen, Vorstandsvorsitzender der Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG (EGRR) aus Dinslaken. Laut einer aktuellen statistischen Auswertung der Universität Kassel, die im Rahmen des NKI-Projektes „klimaGEN: Von der Energie- zur Klimaschutzgenossenschaft“ erstellt wurde, gab es im Jahr 2017 über 900 aktive Energiegenossenschaften. Bei den meisten davon handelt es sich um kleine Unternehmen, die
Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr plädiert für Stärkung der Verbraucherinteressen seitens der Bundespolitik Verbraucherberatung 23. Oktober 2017 Werbung Steigende Energiepreise – Der durchschnittliche Preis für sämtliche Energieprodukte hat sich im September 2017 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,7 Prozent erhöht. (WK-intern) - Der Strompreis stieg dabei um zwei Prozent – beide Werte liegen über der Inflationsrate von derzeit 1,8 Prozent. Zur Bundestagswahl im vergangenen Monat versprachen Politiker der FDP, Grünen und Linken sinkende Energiepreise. „Für die Zukunft sind allerdings weiter steigende Energiepreise zu befürchten, da diese künstlich in die Höhe getrieben werden. Allein in diesem Jahr zahlt der Durchschnittsverbraucher laut Experten rund 30 Euro mehr. Zusätzliche Kosten wie die Beaufsichtigung des Kernkraftwerkes Belleville in Frankreich oder der Ausfall des norwegischen SEGAL