Wind-Power-Futures, EEX bringt Absicherung für die Windstromerzeugung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 1. September 2016 Werbung EEX: Handel mit Wind-Power-Futures startet Anfang Oktober (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) hat das Startdatum für den Handel der neuen Wind-Power-Futures festgelegt. Ab dem 4. Oktober 2016 können sich Handelsteilnehmer am EEX-Terminmarkt gegen Volumenrisiken bei der Windstromerzeugung im Marktgebiet Deutschland/Österreich absichern. Der Wind-Power-Future ist das zweite Energiewendeprodukt, mit dem die Börse auf die zunehmenden Herausforderungen durch die Energiewende reagiert. Im September 2015 startete die EEX den Handel mit Cap-Futures, einem Terminmarktprodukt zur Absicherung gegen Preisspitzen am deutschen Intraday-Markt. „Der Wind-Power-Future addressiert – anders als der Cap-Future – Volumenrisiken, die Anlagenbetreibern, aber auch Akteuren am Day-Ahead-Markt durch die fluktuierende Einspeisung von Windstrom entstehen“,
EEX gliedert Emissionsrechtehandel in eigene Gesellschaft aus Mitteilungen 2. September 20132. September 2013 Werbung (WK-intern) - Eintragung ins Handelsregister am 30. August erfolgt Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) überführt ihren Spot und Terminmarkt für Emissionsberechtigungen in eine eigene Gesellschaft mit dem Namen Global Environmental Exchange GmbH (GEEX). Die Ausgliederung in die 100 %-ige Tochtergesellschaft der EEX erfolgt rückwirkend zum 1. Januar 2013, die Eintragung ins Handelsregister erfolgte am 30. August. Die Überführung des Emissionsgeschäftes in eine eigene Gesellschaft ist Ausdruck der langfristigen EEX-Strategie, bestehende Märkte auch durch Kooperationen weiterzuentwickeln, wie Vorstandsvorsitzender Peter Reitz erläutert: „Die Ausgliederung des EEXEmissionsmarktes erweitert unsere Handlungsoptionen, um an der rasanten Entwicklung dieses Marktsegmentes und der zunehmenden Internationalisierung und
EEX-Börsenrat gibt grünes Licht für Handel mit Herkunftsnachweisen Behörden-Mitteilungen 11. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - EEX-Börsenrat gibt grünes Licht für Handel mit Herkunftsnachweisen und begrüßt beabsichtigte Gas-Kooperation mit Powernext Rumänischer Stromfuture ab 17. Dezember neu zum OTC-Clearing verfügbar Leipzig - Die Beschlüsse zur Einführung neuer Produkte an der European Energy Exchange (EEX) und die beabsichtige Kooperation von EEX und Powernext im Gasmarkt waren Schwerpunkte der Börsenratssitzung der EEX, die am 6. Dezember 2012 in Wien unter der Leitung von Peter Heydecker stattfand. Der Börsenrat verabschiedete die Kontraktspezifikationen für die Herkunftsnachweise für Grünstrom, die im Frühjahr 2013 am EEX-Terminmarkt angeboten werden. Nach umfassenden Konsultationen von Kunden wird die EEX drei Produkte zum Handel anbieten: Grünstromzertifikate für Wasserkraft aus