Bundesverbandes Solarwirtschaft zu den verpassten Chancen der EEG-Novelle 2017 Solarenergie 8. Juli 2016 Werbung Kaum Änderungen der Förderbedingungen für Solarstromanlagen auf Gebäuden (WK-intern) - Förderung größerer Photovoltaik-Anlagen wird künftig per Ausschreibung ermittelt Solarer Mieterstrom soll günstiger werden Zum heute vom Bundestag und Bundesrat verabschiedeten EEG 2017 erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V.: „Dieses Gesetz ist nicht der große Wurf, als den es die Bundesregierung gerne verkaufen möchte. Das EEG ist aus Sicht der Solarwirtschaft Ausdruck zaghafter Korrekturen und verpasster Chancen. Statt beherzt neuen Geschäftsmodellen den Weg zu ebnen, verharrt die Bundesregierung bei dem Versuch, den Ausbau der Photovoltaik Kilowattweise zu steuern. Damit bleibt das Land der Energiewende weit hinter seinen Möglichkeiten und den Klimaschutzbeschlüsse von