SE macht Stadtwerke fit für neue Geschäftsmodelle – z.B. Vermietung von PV-Speicher-Systemen Solarenergie Technik 22. September 2017 Werbung Die SE Scherbeck Energie GmbH, Beratungs- und Dienstleistungsspezialist für Versorger, unterstützt Stadtwerke bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. (WK-intern) - Das jüngste Angebot beinhaltet umfassenden Support bei der Realisierung von Angeboten zur Vermietung von kombinierten Photovoltaik- (PV-) und Stromspeicheranlagen für Immobilienbesitzer. Es richtet sich primär an kleine und mittelgroße Stadtwerke, denen Kapazitäten und/oder Know-how für die Entwicklung fehlen und die keine White-Label-Lösung wünschen. Kombinierte PV- und Speichersysteme sind ein wichtiger Lösungsbaustein für die Energiewende. Dezentral erzeugter und vor Ort verbrauchter Strom entlastet die Netze und macht die Energiewende vor Ort erlebbar. Das Interesse der Bürger und Unternehmen an solchen Anlagen nimmt stetig zu. Stadtwerke
Neuer Photovoltaik-Marktwertatlas optimiert die Direktvermarktung von Sonnenstrom Solarenergie Verbraucherberatung 11. Oktober 201611. Oktober 2016 Werbung Die Erlösdifferenzen von Photovoltaikanlagen in der EEG-Direktvermarktung haben zunehmende Bedeutung für die wirtschaftliche Optimierung von PV-Projekten. (WK-intern) - Dies gilt sowohl für die kosteneffiziente Vermarktung der Stromproduktion durch den Direktvermarkter als auch für die Projektbewertung durch Entwickler, Anlagenbetreiber und Finanzierer. Wie hoch die Mehrerlöschancen oder Mindererlösrisiken für jeden individuellen PV-Anlagenstandort in Deutschland sind, lässt sich mit dem neuen PV-Marktwertatlas von enervis nun direkt online ermitteln. Damit steht das Bewertungsinstrument „Marktwertatlas“, welches in der Windenergiebranche bereits etabliert ist, ab sofort auch für Photovoltaik zur Verfügung. Der PV-Marktwertatlas von enervis zeigt flächendeckend für ganz Deutschland die Differenzen spezifischer Anlagenstandorte zum bundesweiten Marktwert für Photovoltaik in Euro
Der Intraday-Handel mit steigender Volatilität durch regenerative Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 22. August 2016 Werbung Marktpotenziale voll ausschöpfen - Neue KISTERS-Lösung für den Intraday-Handel (WK-intern) - Der Intraday-Handel hat sich in den vergangenen Jahren zu einem dynamischen und liquiden Marktplatz entwickelt. Insbesondere die steigende Volatilität durch regenerative Energien erfordert von den Energiehändlern die Bewältigung großer Herausforderungen, um das Portfolio bestmöglich auf dem Markt zu platzieren: Sie müssen für den Handel zur Verfügung stehende Energiemengen im Viertelstundentakt prognostizieren, gleichzeitig das Portfolio auf Einkaufs- und Verkaufsseite optimieren, zahlreiche Kommunikationsprozesse abwickeln und insgesamt möglichst wirtschaftlich handeln. Denn hier liegt ein großes Potenzial zur Umsatzsteigerung. Damit die Energiehändler die Chancen des Intraday-Marktes voll ausschöpfen und an der Börse möglichst effizient handeln können,
Ausschreibungen halbieren Direktvermarktungskosten Solarenergie Windenergie 22. Oktober 2015 Werbung ISPEX AG: Anlagenbetreiber können Ökostrom deutlich günstiger vermarkten (WK-intern) - Die Betreiber von Windkraft- oder Photovoltaik-Anlagen können ihre Kosten für die Direktvermarktung ihrer produzierten Strommengen halbieren. Das ist das Ergebnis der Ausschreibung der ersten Anlagen über die innovative Online-Auktionsplattform zur EEG-Direktvermarktung der ISPEX AG. In der Branche werden üblicherweise Preise zwischen 60 und 80 Cent je Megawattstunde von den Direktvermarktern verlangt. Auf der ISPEX-Plattform lagen sie zuletzt bei der Hälfte. Ziel der Plattform ist es, für beide Seiten einen einfachen und kostengünstigen Weg für die Direktvermarktung zu bieten. „Die Ergebnisse aus der Vermarktung der ersten Anlagen hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Anlagenbetreiber von dieser
Richtungsweisende Lösungen für Windleistungsprognosen & Netzanalysen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2015 Werbung AICAST & DIGEVA: Fraunhofer AST zeigt richtungsweisende Lösungen für Windleistungsprognosen & Netzanalysen auf der E-world 2015 (WK-intern) - Gemeinsam mit der telemach communication solutions GmbH präsentiert das Fraunhofer AST vom 10.02. – 12.02.2015 auf der E-world energy & water Essen in Halle 3, Stand 3-563 neue Lösungen für Windleistungsprognosen und Netzanalysen Über 30.000 MW Leistung in der Spitze haben Windkraftanlagen allein im Januar 2015 Mit über 30.000 MW Leistung in der Spitze haben Windkraftanlagen allein im Januar 2015 in die deutschen Netze eingespeist. Das ist neuer Rekord, ebenso die Stromproduktion durch Windkraft im Dezember 2014: Fast 9 Terawattstunden innerhalb eines Monats. Ein Großteil der
Angebote von EEG-Direktvermarktung bis Regelleistungsvermarktung für Stadtwerke und Energieversorger Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 16. Juli 2014 Werbung enviaM-Gruppe legt neue grüne Produkte und Dienstleistungen für Stadtwerke und andere Energieversorger auf Die enviaM-Gruppe stellt die Weichen für eine grüne Energieversorgung in Ostdeutschland. (WK-intern) - Der Unternehmensverbund hat seine Produkte und Dienstleistungen für Stadtwerke und andere Energieversorger im Zuge der bevorstehenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) deutlich ausgebaut. „Wir bieten Stadtwerken und anderen Energieversorgern neben der Strom- und Gaslieferung aus erneuerbaren Energien eine Vielzahl weiterer grüner Angebote, die auf die Energiewende einzahlen“, so Torsten Sperling, Leiter EVU bei enviaM und MITGAS. In den zurückliegenden Jahren hat die enviaM-Gruppe die EEG-Direktvermarktung für Stadtwerke und andere Energieversorger stetig weiter entwickelt. Anlagenbetreiber können ihren aus erneuerbaren