Bremst der Bund Schleswig-Holsteins Windindustrie? Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2016 Werbung Erneuerbaren-Branche diskutiert Auswirkungen des neuen EEG (WK-intern) - Netzengpassregion heißt das neue Reizwort für Schleswig-Holsteins Windbranche. HUSUM/ KIEL – Zusätzlich zum massiven Systemwechsel von der festen Vergütung hin zu Ausschreibungen kommen nun auf den letzten Metern der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) neue Vorschläge zur Regionalisierung des Windenergieausbaus an Land in die Diskussion: In so genannten Netzengpassregionen soll kurzfristig nur noch die Hälfte des Durchschnittszubaus erlaubt sein, ohne dass ein Netzengpass genau definiert wäre. In Schleswig-Holstein wären wahrscheinlich die Kreise Nordfriesland, Dithmarschen und Ostholstein betroffen, wo derzeit die meisten Abregelungen von Windparks erfolgen. In diesen Regionen befinden sich aber auch die ertragsreichsten und somit
BBB-Infotage Windenergie in Gelsenkirchen und Nürnberg Produkte Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 2014 Werbung Wie sich das neue EEG auf Windprojekte auswirkt Was bedeuten die bevorstehenden Neuregelungen des EEG für Vorhaben von Stadtwerken, Kommunen oder Energiegenossenschaften im Bereich Windenergie? Unter welchen Bedingungen lohnt es sich, neue Projekte anzuschieben und wie soll mit Windenergieprojekten umgegangen werden, die sich bereits in Planung befinden? (WK-intern) - Gelsenkirchen - Auf den Infotagen der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) am 26.06.2014 in Gelsenkirchen und am 03.07.2014 in Nürnberg geben Experten Antworten auf diese und alle weiteren Fragen der Teilnehmer. Dabei werden technische, wirtschaftliche und juristische Chancen und Risiken von Windenergieprojekten im Lichte des neuen gesetzlichen Rahmens bewertet. Projektingenieure der BBB zeigen in Vorträgen die Meilensteine