BTU-Verbundprojekt für die Bürgerbeteiligung an Erneuerbaren Energien-Vorhaben Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2024 Werbung CREATE:ENERGY ist der Titel eines gemeinsamen neuen Projektes der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH), das seitens der BTU koordiniert wird. (WK-intern) - Das für drei Jahre angelegte Projekt CREATE:ENERGY (CE) wird vom Bundesumweltministerium im Rahmen des Programms "Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen" (KoMoNa) und von der Stiftung Mercator mit insgesamt 1,6 Millionen Euro gefördert. Es zielt darauf ab, die Bürgerschaft des ländlichen Raums im Rheinischen und im Lausitzer Braunkohlerevier über einen neuen Citizen Science-Ansatz* ihrer unbedingten Teilhabe an Erneuerbaren Energien-Vorhaben, insbesondere solchen mit Photovoltaik, zu erreichen. Unter anderem geht es darum, Vertrauen