EEG: Solarstrom einzuspeisen muss wieder attraktiver werden Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 31. Mai 2022 Werbung Jede Kilowattstunde zählt: Energiesparen trotz Umstieg auf erneuerbare Energien Nach dem Umstieg auf eine eigene PV-Anlage, Ökostrom oder erneuerbare Wärme kommt es im Schnitt zu einem höheren Energieverbrauch durch Rebound-Effekte Forschende empfehlen energiesparendes Verbrauchsverhalten zu stärken, unter anderem durch Hinweise in der Energieberatung und mehr finanzielle Anreize BMBF-Projekt „EE-Rebound“ unter Koordination des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung veröffentlicht Empfehlungen zur Reduktion der Rebound-Effekte (WK-intern) - Private Haushalte leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, wenn sie eine Photovoltaikanlage anschaffen, Ökostrom oder erneuerbare Wärme nutzen. Doch beim Umstieg auf diese umweltfreundlichen Energieträger kann es zu einem unerwünschten Nebeneffekt kommen Der Energieverbrauch dieser Haushalte steigt im Schnitt an, wie das