Fachjury sucht die besten Ideen für Erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 11. Dezember 2019 Werbung BEE und NATURSTROM suchen die Renewable Energy Newcomer 2020 (WK-intern) - „Das Innovationspotenzial Erneuerbarer Energien ist gewaltig und die wirtschaftlichen Chancen für den Klimaschutz und unseren Wirtschaftsstandort riesig. Kaum eine Branche bringt so viele Start-ups hervor wie die moderne Energiewirtschaft“, fasst BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter das Potenzial der Erneuerbaren-Branche zusammen. Jetzt sucht der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gemeinsam mit der Naturstrom AG die Renewable Energy Newcomer des Jahres 2020. Bewerben können sich bis zum 31. Dezember 2019 Start-ups, die einen direkten Bezug zu Erneuerbaren Energien oder Green Technology haben, vor maximal drei Jahren gegründet wurden und ihren Firmensitz im deutschsprachigen Raum haben. Beim Neujahrsempfang
Bayern verlor im Jahr 2013 in der EE-Branche die meisten Arbeitsplätze Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 29. November 201428. November 2014 Werbung Verlust von 6420 Arbeitsplätzen in Bayern (WK-news) - Eine Auswertung offizieller Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt, dass in Bayern im Jahr 2013 über 6000 Arbeitsplätze im Bereich der Erneuerbaren Energien (EE) verloren gegangen sind. Im "Bericht zur aktualisierten Abschätzung der Bruttobeschäftigung 2013 in den Bundesländern" http://www.gws-os.com/discussionpapers/EE_besch%C3%A4ftigt_bl_2013.pdf für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wird dargestellt, wie viele Arbeitsplätze im Jahr 2013 gegenüber dem Vorjahr für die Herstellung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien, für deren Betrieb sowie die Bereitstellung biogener Brenn- und Kraftstoffe entstanden oder verloren wurden. Und wie die Entwicklung sich von Bundesland zu Bundesland unterscheidet. Bayern liegt mit einem Verlust von
EEG-Novelle: Unternehmer protestieren an mehr als 50 Firmenstandorten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 6. März 20144. März 2014 Werbung EEG-Novelle droht Energiewende platzen zu lassen Die aktuellen Pläne der Bundesregierung zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) würden bei ihrer Realisierung das Tempo der Energiewende massiv drosseln und tausende Arbeitsplätze kosten. (WK-intern) - Sogar ein Scheitern des Reformprojektes wäre nicht ausgeschlossen. Stellvertretend für die Branche der Erneuerbaren Energien werden deshalb am 6. März 2014 um 10.00 Uhr bundesweit an mehr als 50 Firmenstandorten Unternehmen aus der Bio-, Solar- und Windenergie mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen auf die Chancen der Energiewende und die Notwendigkeit ihrer konsequenten Fortsetzung aufmerksam machen. Die von Husum bis Freiburg und von Köln bis Dresden stattfindenden Aktionen stehen unter dem Motto „Erneuerbare Energiewende