BWE Landesverband Sachsen unterstützt Appell der Unternehmer für Sachsens Zukunft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 19. September 2024 Werbung Der Freistaat braucht die Energiewende! (WK-intern) - Eine Vielzahl von Unternehmen wendet sich in einem umfangreichen Appell vom 17. September 2024 an die neue sächsische Staatsregierung. Der BWE Sachsen begrüßt die Initiative der Unternehmen ausdrücklich. Die Unterzeichner bemängeln im Besonderen das fehlende Tempo beim Ausbau von erneuerbaren Energieträgern in Sachsen. Dies vor dem Hintergrund, dass der Freistaat im bundesweiten Vergleich beim Ausbau der Erneuerbaren Energien auf einem der hinteren Plätze liegt. Die sächsischen Unternehmen sehen die Stellung als attraktiven Wirtschafts- und Industriestandort nur dann gewährleistet, wenn auch in Sachsen zukünftig genügend Erneuerbare Energien zur Verfügung stehen. Der BWE-Landesverband verweist auf das notwendige höhere Tempo
Studie – Die Energiewende: Kostenscheitel in Sicht Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 7. Mai 20157. Mai 2015 Werbung Der Erneuerbaren-Energien-Ausbau treibt die EEG-Umlage immer weniger in die Höhe. (WK-intern) - Ab 2023 wird sie wahrscheinlich sogar sinken. Das zeigt der „EEG-Rechner“ von Agora Energiewende Die Milliardeninvestitionen in die Energiewende werden voraussichtlich in acht Jahren erste Früchte tragen: Beim gesetzlich festgelegten Ausbautempo wird die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) von 2023 bis 2035 an kontinuierlich sinken, während gleichzeitig der Anteil der Erneuerbaren Energien auf 60 Prozent ansteigt. Im Ergebnis wird Strom im Jahr 2035 nicht mehr kosten als heute, der Anteil der Erneuerbaren Energien wird jedoch doppelt so hoch sein wie gegenwärtig. Den größten Beitrag dazu wird die Windkraft an Land leisten,