Schöpfwerksbetreiber profitieren von Preisdifferenzen an der Strombörse Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 9. April 2015 Werbung Next Kraftwerke macht Deiche smart (WK-intern) - Wasserpumpen des Schöpfwerks Kudensee werden Teil des Virtuellen Kraftwerks Next Pool und verlagern den eigenen Stromverbrauch Eigentlich sind die Niederungsgebiete mit den vorgelagerten Deichen an der Nordsee die Leidtragenden von Wetterkapriolen. Regnet es viel oder rollt eine Springflut an die Küste, müssen die Pumpen in den Schöpfwerken des Deich- und Hauptsielverbandes Dithmarschen das Hinterland wieder trocken legen. Durch die Integration in das Virtuelle Kraftwerk Next Pool profitiert der Schöpfwerksbetreiber zukünftig jedoch von wetterbedingten Preisdifferenzen an der Strombörse. Denn Next Kraftwerke beliefert das Schöpfwerk Kudensee nicht nur mit Strom, sondern gibt diese Preissignale vollautomatisch an das Steuerungssystem
Drei 1,5-Megawatt-Gezeitenströmungsturbinen für Gezeitenpark in Schottland Technik 9. November 2014 Werbung ANDRITZ liefert Gezeitenströmungsturbinen an MeyGen, Schottland (WK-intern) - ANDRITZ HYDRO Hammerfest, Teil des internationalen Technologiekonzerns ANDRITZ, erhielt von MeyGen Ltd. den Auftrag zur Lieferung von drei 1,5-Megawatt-Gezeitenströmungsturbinen für den geplanten Gezeitenpark im Inner Sound des Pentland Firth, Schottland. Gezeitenströmungsturbinen werden küstennah am Meeresgrund verankert und durch Ebbe und Flut angetrieben. Die Inbetriebnahme der drei Turbinen ist für Ende 2016 geplant. Der Auftrag an ANDRITZ HYDRO Hammerfest ist der weltweit erste kommerzielle Auftrag zur Lieferung von Gezeitenströmungsturbinen und Teil des ersten Projektabschnitts zum Vollausbau des Gezeitenparks von MeyGen, der als weltweit größtes Entwicklungsprojekt eines Gezeitenturbinenparks gilt. Langfristig plant MeyGen die Implementierung von insgesamt 269