Geschäftsmodelle Virtuelle Kraftwerke – Elemente, Systemwert und Märkte Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 7. März 2018 Werbung Neues „EA.paper“ der EnergieAgentur.NRW verschafft Überblick (WK-intern) - Düsseldorf - Kaum eine energiewirtschaftliche Debatte kommt heute ohne die Begriffe Digitalisierung und virtuelle Kraftwerke aus. Doch was bedeutet die Verbindung unterschiedlicher Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten mit einer klugen Kommunikationsinfrastruktur? Für wen ist diese Option interessant und welche Geschäftsmodelle lassen sich daraus ableiten? Die EnergieAgentur.NRW hat mit dem „EA.paper“ zu virtuellen Kraftwerken einen einfachen Einstieg in ein komplexes Thema ermöglicht. Das elektronische „paper“, das im Internet unter http://www.energieagentur.nrw/eanrw/ea/eapaper zu finden ist, bündelt Informationen und bereitet sie verständlich auf. Neben den technischen Herausforderungen des Gesamtsystems und deren Lösungsansätze, bringen die zunehmend dezentralen Strukturen des Energiesystems und deren Kopplung