Studie e-mobility: Unternehmen werden zu den wichtigsten Treibern der Elektromobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 19. Mai 2021 Werbung Ein Drittel der Unternehmen holen die e-Tankstelle auf das Betriebsgelände (WK-intern) - Repräsentative Studie e-mobility Monitor 2020 zeigt konkrete Investitionsabsichten für 2021 und 2022 von Fuhrparkverantwortlichen im Bereich der Elektrofahrzeuge sowie der betrieblichen Ladeinfrastruktur voraus. Steinfurt – Die Ergebnisse der zwischen September 2020 und Januar 2021 durchgeführten Direktbefragung von Betreibern gewerblicher PKW-Flotten in Deutschland liegen nun vor. Abgeschlossen wurden dazu 1.081 Interviews mit den Fuhrpark-Verantwortlichen aus 12 Branchen. Befragt wurden bundesweit Unternehmen, die zwischen 10 und mehreren tausend PKW im Dienst haben zu dem Status Quo sowie den konkreten Investitionsabsichten im Bereich der Elektrifizierung des Fuhrparks sowie des Aufbaus einer eigenen betrieblichen Ladeinfrastruktur.
Gibt es an den Talstationen der Seil- und Bergbahnen genug E-Tankstellen? E-Mobilität 29. Januar 2018 Werbung Diese Frage stellt sich die has.to.be gmbh in ihrer aktuellen Medieninformation. (WK-intern) - Heute ist jedem klar, dass sich die Mobilität verändern wird. Dass dies weg von Verbrennungsmotoren und hin zu Elektrofahrzeugen gehen wird, steht dabei außer Zweifel. Denn die Zahl der Elektroautos steigt kontinuierlich, auch die Reichweite verbessert sich mit jedem Entwicklungsschritt. Für einen Schi- oder Wanderurlaub bietet sich die Fahrt mit dem Elektroauto geradezu an. Denn der Zielort ist sehr oft nicht allzu weit entfernt und in vielen Fällen mit einmal Laden machbar. Und es wäre überaus praktisch, wenn das Auto sich während des Schifahrens aufladen kann. Nur leider fehlt es