Schwaiger Group installiert E-Ladestationen mit Strom aus eigener Photovoltaikanlage E-Mobilität Solarenergie Technik 7. Mai 2021 Werbung Für nachhaltigere Mobilität: Elektromobilität und alternative Mobilitätskonzepte für mehr Nachhaltigkeit Vier neue Wallboxen am Centro Tesoro Eine neue Ladesäule am Geschäftshaus am Schatzbogen Strom wird aus Aufdach-Photovoltaikanlage eingespeist (WK-intern) - München - Grün, grüner, Schwaiger Group. Der auf die Revitalisierung von Gewerbeimmobilien spezialisierte Projektentwickler setzt beim vielfach ausgezeichneten Centro Tesoro und beim vollumfänglich revitalisierten Geschäftshaus am Schatzbogen verstärkt auf E-Mobilitätskonzepte. In Zusammenarbeit mit Mennekes, einem führenden Anbieter der Elektroindustrie, sollen vier Wallboxen am Centro Tesoro installiert werden. Eine Ladesäule am Geschäftshaus am Schatzbogen ist bereits installiert und erfolgreich in Betrieb genommen worden. Der Projektentwickler will so dazu beitragen, den Münchner Osten zu einem elektrisch gut vernetzten Quartier
Schleswig-Holstein will Ausbau der Elektromobilität mit zehn Millionen Euro fördern Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 24. Januar 2018 Werbung Energiewendeminister Robert Habeck: „Wir sorgen so für mehr Energieeffizienz und weniger Emissionen im Verkehr.“ (WK-intern) - Rede im Schleswig-Holsteinischen Landtag am 24. Januar 2018 – Es gilt das gesprochene Wort „Die globalen Herausforderungen von Klimaschutz und Klimawandel erfordern Engagement und Lösungen in den Dörfern, Städten und Gemeinden im Land - da wo die Leute leben. Die Energiewende erfolgreich zu gestalten, ist das Schlüsselelement für wirksamen Klimaschutz. Dies ist die besondere Chance für Schleswig-Holstein als Energiewendeland par excellence. Diese Gedanken sind Grundlage des Antrages Elektromobilität technologieoffen voranbringen der Fraktionen. Er bestärkt uns darin, die Landesstrategie Elektromobilität fortzuschreiben. Indem wir die Elektromobilität stärken, und darunter verstehe
enercity und proKlima leiten die Mobilitätswende in Hannover ein E-Mobilität 29. Juni 2017 Werbung Der proKlima-Fonds von enercity und die Städte Hannover, Laatzen, Langenhagen, Hemmingen, Ronnenberg und Seelze haben seit fast 20 Jahren Pionierarbeit geleistet und Meilensteine zum Klimaschutz gesetzt. (WK-intern) - Mit einer neuen Initiative von enercity wird jetzt die Mobilitätswende im Raum Hannover nachhaltig als ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz vorangebracht. enercity arbeitet bereits an E-Mobilitätskonzepten für die an proKlima beteiligten Kommunen. E-Mobilität ist ein Kernelement in einem smarten, klimafreundlichen Verkehrs- und Energiesystem. Eine flächendeckende Ladeinfrastruktur ist dafür eine wesentliche Voraussetzung. enercity plant deshalb mit einer neuen Initiative Hannover zum Vorreiter bei der E-Mobilität zu machen. Die proKlima-Gremien haben am Mittwoch (28. Juni 2017) beschlossen, dass