Ab sofort können erneut Förderanträge für E-Ladestationen gestellt werden Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Verbraucherberatung 20. August 2019 Werbung Am 19. August 2019 hat das das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) seinen vierten Aufruf zur Förderung des Aufbaus von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur veröffentlicht. (WK-intern) - BMVI startet neuen Förderaufruf Ladeinfrastruktur. Mit diesem vierten Aufruf im Bundesprogramm Ladeinfrastruktur fördert das BMVI die Errichtung von bis zu 5.000 Normal- und 5.000 Schnellladepunkten. Dafür stehen rund 100 Millionen Euro bereit. Anträge müssen bis 30. Oktober 2019 über das Portal easy-Online eingereicht werden. Das Bundesprogramm Ladeinfrastruktur des BMVI trifft unverändert auf eine sehr große Nachfrage. Bisher wurden Anträge für insgesamt rund 16.000 Ladepunkte, davon etwa 13.300 Normalladepunkte und rund 2.350 Schnellladepunkte bewilligt. Das entspricht
Bereits 555 Standortvorschläge für E-Ladesäulen bei enercity-Vorfahrer-Challenge E-Mobilität 23. April 2019 Werbung Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt entwickelt enercity Hannover zur E-Mobilitätshauptstadt. (WK-intern) - Ende März rief enercity alle 13 Stadtbezirke Hannovers zum Wettbewerb „Vorfahrer-Challenge“ um mehr E-Mobilität auf. Interessierte können ihren individuellen Wunschstandort auf einer Online-Map von Hannover abgeben. Über das Osterwochenende sind inzwischen über 555 konkrete Adressen für öffentliche E-Ladestationen in Hannover benannt worden. Täglich kommen neue Vorschläge auf der Plattform enercity.de/vorfahren hinzu und bei ingesamt vier “Vorfahrer-Dialogen“ (Termine siehe unten) bekommen Hannovers Bewohner aus erster Hand Information zum Ausbau der Ladeinfrastruktur. Dort können sie direkt ihre Wünsche und Standortvorschläge für Hannovers Ladeinfrastruktur in die weiteren Planungen einbringen. Rund 600
Förderinformationen von enercity beim hannoverschen Klimafest am 29. Mai 2016 E-Mobilität Veranstaltungen 24. Mai 2016 Werbung Förderinformationen von enercity - Beratung zu E-Mobilität und Energieeffizienz beim hannoverschen Klimafest am 29. Mai 2016 (WK-intern) - Beim diesjährigen Klimafest am Sonntag, 29. Mai 2016, in Hannovers Innenstadt ist enercity mit mehreren Beratungsangeboten zu den Themen Elektro-Mobilität und Energieeffizienz dabei. Insbesondere die nun beschlossene Kaufprämie für E-Auto und das seit Januar 2016 laufende proKlima-Förderprogramm für E-Ladestationen sind ein guter Anlass für Interessierte sich einen Marktüberblick zu verschaffen. Informationen und Exponate rund um Ladestationen zeigt die enercity Contracting GmbH ganztätig auf der MobilitätsMeile (Karmaschstraße). Die Fachleute beantworten ganz konkrete Fragen wie nach der Einrichtung einer heimischen Ladeinfrastruktur. So können Interessierte e-mobil in den