E-Fuels treiben die neue Formel 1 klimaneutral an E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 8. Dezember 2023 Werbung PwC-Studie: Die neue Formel 1: Alles auf E-Kraftstoffe Netto-Null bis 2030: E-Fuels und schlankere Logistik sollen den Weg ebnen Initiativen für mehr Diversität, Inklusion und soziale Gerechtigkeit lanciert Neue Kostenobergrenze für Fahrzeugentwicklung (WK-intern) - Die Formel 1 steht wegen ihrer Umweltauswirkungen und hohen Kosten oft in der Kritik, ist zugleich aber beim Publikum so populär wie nie. Das zeigt die aktuelle Analyse "Joining the grid" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland. Mit einer Nachhaltigkeitsstrategie, einem wachsenden Fahrerfeld, robusten Finanzen sowie mehr Diversität, Gleichstellung und Inklusion steht die Rennserie nun vor tiefgreifenden Veränderungen. "Die Formel 1 hat die Zeichen der Zeit erkannt und will mit einem mutigen
Leuna wird zum Standort für grüne Power-to-Liquid-Kraftstoffe E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 25. Mai 2023 Werbung Strombasierte Kraftstoffe: DLR wählt Leuna als Standort für Technologie-Plattform PtL aus (WK-intern) - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat den Chemiepark Leuna in Sachsen-Anhalt nach einer umfangreichen Analyse als Standort für die Technologie-Plattform PtL (TPP) ausgewählt. Die Forschungsanlage soll einen entscheidenden Beitrag leisten, um zeitnah strombasierte Kraftstoffe – auch Power-to-Liquid-Kraftstoffe (PtL) oder e-SAFs (Sustainable Aviation Fuels) genannt – in industriellem Maßstab herzustellen. Dazu wird das DLR dort mit Unternehmen und weiteren Forschungseinrichtungen die dafür notwendigen großtechnischen Technologien und Verfahren entwickeln und testen. Geplanter Baubeginn der Anlage ist, vorbehaltlich der finalen Förderzusage, im Januar 2024. „Die Technologie-Plattform PtL wird einen entscheidenden Beitrag