VSHEW-Award: Studenten aus Heide gewinnen Preis für Elektromobilitäts-Konzept E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 23. Januar 2019 Werbung Studierende erhalten 1000 Euro Preisgeld für E-Carsharinglösung in Tornesch - Wettbewerb der Fachhochschule Westküste und der Stadtwerke in Schleswig-Holstein (WK-intern) - Weitere Auszeichnungen für Elektromobilitäts-Konzept in Elmshorn und Wärmeversorgungslösung in Pinneberg Marcel Boeck, Eike Melzer und Reickhard Müller heißen die Gewinner des mit 1000 Euro dotieren VSHEW-Awards, der am 18. Januar 2019 in Heide verliehen wurde. Ausgeschrieben hatte ihn der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW). Bewerben konnten sich Studenten-Teams aus dem Studiengang "Green Energy" der Fachhochschule Westküste in Heide (FHW). Ihre Aufgabe bestand darin, in Kooperation mit je einem Stadtwerk innovative Lösungsansätze oder neue Geschäftsmodelle zur Umsetzung der Energiewende auszuarbeiten. "Die Siegerarbeit
Warm-up zur EnergieOlympiade: Besuchsreise der EKSH zu Preisträgern Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 26. Juli 2018 Werbung Ausgezeichnete kommunale Energieprojekte – nachhaltig gut für’s Klima: Zweites Reiseziel Eggebek (WK-intern) - Bei der EnergieOlympiade werden in Schleswig-Holstein seit über zehn Jahren herausragende und nachahmenswerte Projekte aus Kommunen mit einem Preisgeld von insgesamt rd. 100.000 Euro pro Wettbewerbsrunde ausgezeichnet. Am 1. September 2018 sind die Kommu-nen wieder an die Startblöcke gerufen, sich um den renommierten Landes-Energiesparpreis zu bewerben. Der Veranstalter, die gemeinnützige Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH), lädt ein zum Warm-up und besucht Siegerkommunen, um sich von der Vorbildwirkung und der Nachhaltigkeit der prämierten Projekte zu überzeugen. „Die EKSH will mit ihren Programmen und Aktivitäten längerfristig zum Klimaschutz in Kommunen
Windstromüberschuss: Info-Veranstaltung – E-Mobil-CarSharing am 02.02.2018 auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande E-Mobilität Veranstaltungen Windenergie 18. Januar 2018 Werbung Die GreenTEC Campus GmbH lädt alle Interessierten der E-Mobilität und E-CarSharing herzlich ein, am Freitag, den 02.02.2018 um 15 Uhr in die Mensa des GreenTEC Campus nach Enge-Sande zu kommen. (WK-intern) - Die Fach-Veranstaltung ist für Bürger und Entscheidungsträger, die in ihrer Gemeinde (ab 250 Einwohner) ein E-CarSharing gründen wollen, denn ein Auto zu teilen ist in, schont die Umwelt und den Geldbeutel, stärkt die Dorfgemeinschaft und fördert die Mobilität auf dem Lande. Strom gibt es in Schleswig-Holstein mehr als genug – die Windmühlen müssen viel zu häufig abgeschaltet werden. Mittlerweile gibt es in Schleswig-Holstein schon 10 E-CarSharing-Projekte – davon 8 bei uns
Elektrofahrzeuge vor allem für Carsharing und gewerbliche Flotten interessant E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 5. April 2016 Werbung Welche Aspekte sind entscheidend für die weitere Verbreitung von Elektrofahrzeugen? (WK-intern) - Und für wen sind sie – ob als eigenes Auto oder in einem Sharing-Angebot – besonders attraktiv? Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI ist diesen Fragen im Rahmen der Begleitforschung zu den „Modellregionen Elektromobilität“ nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen: Kurzfristig sind für Carsharing vor allem jüngere Paare und Familien eine vielversprechende Zielgruppe. Für den Kauf von Elektrofahrzeugen sind Privathaushalte hingegen erst mittelfristig relevant, hier sind kurzfristig gewerbliche Flotten wichtiger. Für die kürzlich erschienene Broschüre „Elektromobile Sharing-Angebote: Wer nutzt sie und wie werden sie bewertet?“ hat das Fraunhofer ISI 947 Menschen befragt,
Wasserstoff- und Batterietechnologien für Deutschland: Let’s motivate the market! Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 24. Februar 201623. Februar 2016 Werbung Saubere Technologien für Mobilität und Energieversorgung prägen die Märkte von morgen und entscheiden über die Attraktivität von Städten und Regionen als Wohn- und Wirtschaftsräume. (WK-intern) - Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS rückt daher 2016 die smarte Verknüpfung der Energie- und Mobilitätswende in den Mittelpunkt. WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2016 Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2016 findet vom 10. bis 12. Oktober 2016 in Stuttgart statt. Deutschlands größte kombinierte Messe und Konferenz über das Zusammenwachsen von Energieerzeugung, Speichersystemen und Mobilitätslösungen, WORLD OF ENERGY SOLUTIONS, legt 2016 den Fokus auf stationäre Anwendungen. Moderne Hybridkraftwerke, dezentrale Wasserstofferzeugung oder Batteriespeicherung für erneuerbare Energien zählen ebenso dazu wie intelligente Energiedienstleistungen
Nissan stellt den Leaf und den e-NV200 für kostenloses e-Carsharing bereit E-Mobilität 6. August 20156. August 2015 Werbung smartlab ist Ladeinfrastruktur-Partner der Nissan EV-Startup-Kampagne (WK-intern) - Nissan stellt im Rahmen der „Business Angels“-Initiative in Berlin Startups den Leaf und den e-NV200 für kostenloses e-Carsharing bereit. Die smartlab ist als Ladeinfrastruktur-Partner mit dabei und stellt Lademöglichkeiten bereit. Leaf und e-NV200 für kostenloses e-Carsharing in Berlin und Umgebung „Business Angels"-Initiative für E-Mobilitäts-affine Szene mit 5.800 Startups Fünf Tage Leihdauer und gratis Stromtanken an über 300 Ladepunkten Nissan startet ab dem 10. August 2015 ein exklusiv auf Berliner Startups zugeschnittenes e-Carsharing-Programm. Die smartlab Innovationsgesellschaft mbH ist als Ladeinfrastruktur-Partner mit im Projekt und strickt gemeinsam mit HUBJECT und The New Motion ein enges Ladenetzwerk. Das Projekt ermöglicht