Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst weltweit, aber die Dynamik schwächt sich ab E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. Juni 2025 Werbung Weltweit fast 56 Millionen Elektro-Pkw auf den Straßen: Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst 2024 weiterhin, aber die Dynamik schwächt sich ab (WK-intern) - Weltweit wurden im Jahr 2024 17,4 Millionen Elektrofahrzeuge (rein-batterieelektrische Fahrzeuge, Plug-in Hybride sowie Fahrzeuge mit Range Extender) neu zugelassen. Dies ist ein Plus von 17% gegenüber dem Vorjahr. China beherrscht mit über 11 Millionen Neuzulassungen den Elektro-Pkw-Markt deutlich, die USA liegen auf Rang zwei. Deutschland konnte sich den dritten Platz knapp vor dem Vereinigten Königreich sichern. In Deutschland ging dabei die Zahl der Neuzulassungen im vergangenen Jahr auf 572.500 Elektro-Pkw zurück. Damit sind zwar 2.619.000 Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs,
Forschungsvorhaben zu On- und Offshore-Windparks startet Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2017 Werbung Innovative Projekte in der Windenergie (WK-intern) - Die Rotorblätter von Offshore-Windenergieanlagen müssen regelmäßig auf Schäden inspiziert werden. Eine aufwendige Angelegenheit: Je nach Standort bedeutet das bis zu 100 Kilometer mit dem Schiff. Dann wird der Rotor angehalten, um die Anlagen zu erklettern und die bis zu 90 Meter langen Blätter zu inspizieren– teuer, umständlich und wetterbedingt oft nicht möglich. In einem Verbundprojekt, das am Institut für Statik und Dynamik (ISD) der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie koordiniert wird, sollen nun Möglichkeiten entwickelt werden, mit denen Schäden im Rotorblatt frühzeitig erkannt werden können. Durch diese Schäden können lange Stillstandszeiten und hohe Kosten entstehen. „Wir kombinieren
Ausbauzahlen 2016 Offshore-Windenergie, Anstieg um fast 57 Prozent Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 201719. Januar 2017 Werbung AGOW, BWE, Stiftung OFFSHORE-ENERGIE, VDMA und WAB - Ausbauzahlen 2016 Offshore-Windenergie: Ausbau schreitet nun kontinuierlich voran Bundesregierung bremst weitere Dynamik Im Jahr 2016 gingen Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 818 Megawatt neu ans Netz. Die Branche bewertet den Zubau positiv und erwartet auf dieser Basis mit optimierten Anlagentechnologien und Betriebskonzepten auch für Deutschland Kostenreduktionen bei den bevorstehenden Ausschreibungen. Diese Dynamik wird allerdings durch die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2017 reduzierten Ausbauziele nach 2020 gebremst. Damit werden zugleich industriepolitische Chancen vergeben. Vergangenes Jahr speisten 156 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 818 Megawatt in Deutschland erstmals ins Netz ein. Damit waren zum Ende des Jahres
Mit dem Konzeptfahrzeug STEP2 zeigt Schaeffler ein Elektrofahrzeug mit elektrischen Radnabenantrieb E-Mobilität 19. Oktober 201618. Oktober 2016 Werbung Passend zum Messe-Motto „Mobilität 4.0“ präsentiert Schaeffler auf der eCarTec in München einen Querschnitt des Produktportfolios für die E-Mobilität. (WK-intern) - Mit dem Konzeptfahrzeug STEP2 zeigt Schaeffler ein Elektrofahrzeug, das hohe Effizienz und Fahrspaß vereint. Als „Enabler“ für zukünftige raumeffiziente Fahrzeugkonzepte sieht Schaeffler den elektrischen Radnabenantrieb. Schaeffler zählt zu den Innovationstreibern mit Antworten auf die technologischen Herausforderungen der Mobilität von heute, morgen und übermorgen. Auf der eCarTec ist das Unternehmen vom 18. bis zum 20. Oktober 2016 mit einem breiten Querschnitt von Elektromobilitäts-Produkten in Halle A6 vertreten. „Unsere innovativen Lösungen von der E-Clutch über die elektrische Achse, unser Konzeptfahrzeug STEP2 bis hin zum
CHIRON auf der EMO 2015 mit vielen Welt- und Messeneuheiten für mehr Effizienz, Präzision und Dynamik Mitteilungen Technik Veranstaltungen 4. August 2015 Werbung Auf der EMO vom 5. bis 10. Oktober in Mailand präsentiert CHIRON eine Reihe neuer hocheffizienter Bearbeitungszentren live unter Span und untermauert damit seinen Anspruch, für den Kunden den „Vorsprung in Sekunden“ zu schaffen. (WK-intern) - Zusammen mit weiteren Firmen der Unternehmensgruppe stellt CHIRON in Halle 11 am Stand E04 aus. Produktive Zelle für die Komplettbearbeitung mit Drehen und Fräsen und Drehen aus einer Hand Weltneuheit: Leistungsgesteigerte Baureihe 12 für 5-Achsbearbeitung Messeneuheit: Bearbeitungszentrum FZ08 MT precision+ mit Lineartechnik und neuem Schwenkkopf Neues Dynamikpaket für MILL-Bearbeitungszentren Tuttlingen - Als Neuheiten präsentiert CHIRON die komplett überarbeitete Baureihe 12 für die wirtschaftliche Bearbeitung komplexer Werkstücke mit deutlich größerem Werkzeugmagazin,
Neue Fahrfunktionen für Hybride und Elektroautos E-Mobilität 6. Juli 20146. Juli 2014 Werbung Zusatzfunktionen und mehr Fahrspaß Elektrischer Allradantrieb und Torque-Vectoring Von Axle-Split-Allradfunktion zum radindividuellen Torque-Vectoring „CO2-Emissionen ausbremsen und den Puls des Fahrers beschleunigen“ Zusätzliches Drehmoment und Fahren wie auf Schienen Faktisch betrachtet senkt die Elektrifizierung den Verbrauch von Hybriden oder ermöglicht bei Elektroautos sogar emissionsfreies Fahren. (WK-intern) - Für Dr. Rolf Bulander, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, steckt jedoch mehr dahinter: „Es geht bei Elektromobilität nicht nur um Emissionen und Kosten, sondern auch um Dynamik, Durchzugsstärke und Fahrspaß. Kurz gesagt: Elektromobilität steht für mehr Emotion statt purer Kalkulation“, sagt Bulander, der bei Bosch die Antriebstechnik verantwortet. Das Unternehmen arbeitet an Elektro- und Hybridantrieben, die deutlich mehr können, als