Ein Überblick über die verschiedenen Arten von Durchflussmessern und ihre Anwendung in der Windkraftindustrie Ökologie 10. Mai 2023 Werbung (Werbung) - Die Windkraftindustrie ist eine der am schnellsten wachsenden Branchen im Bereich der erneuerbaren Energien, und die technologischen Fortschritte haben dazu beigetragen, die Effizienz und Zuverlässigkeit von Windkraftanlagen kontinuierlich zu verbessern. Eine wichtige Komponente bei der Überwachung und Steuerung von Windkraftanlagen ist der Durchflussmesser. Der Durchflussmesser ist ein Messinstrument, das verwendet wird, um die Strömungsgeschwindigkeit von Fluiden in Rohrleitungen zu messen. In der Windkraftindustrie ist der Durchflussmesser besonders wichtig, da er zur Überwachung des Luftstroms in der Anlage beiträgt und somit die Effizienz und Leistung der Windkraftanlage beeinflusst. Es gibt verschiedene Arten von Durchflussmessern, die in der Windkraftindustrie eingesetzt werden.
Ammonit Wind Tunnel erfolgreich von der DAkkS akkreditiert und von MEASNET anerkannt Techniken-Windkraft Windenergie 27. Juli 201727. Juli 2017 Werbung Die Ammonit Wind Tunnel GmbH ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) als unabhängiges Kalibrierlabor entsprechend DIN EN ISO / IEC 17025 akkreditiert. (WK-intern) - Nach erfolgreicher Zulassung als DAkkS-akkreditiertes Kalibrierlabor und der erreichten Anerkennung durch MEASNET eröffnet die Ammonit Wind Tunnel GmbH ihren Windkanal zur Kalibrierung von Anemometern in Bargeshagen bei Rostock. Ammonit Wind Tunnel ist als unabhängiges Kalibrierlabor entsprechend DIN EN ISO / IEC 17025 für Durchflussmessgrößen – Strömungsgeschwindigkeit von Gasen – akkreditiert. Darüber hinaus erfüllt der Windkanal die MEASNET-Anforderungen für die Kalibrierung von Anemometern. Nach erfolgreich absolviertem MEASNET / IECRE Ringversuch wurde die Ammonit Wind Tunnel im April 2017 in MEASNET