Agrar GmbH Reichenbach setzt auf Gärrest-Aufbereitung von WELTEC BIOPOWER Bioenergie Mitteilungen Ökologie Technik 14. März 2024 Werbung Erste Kumac-Anlage in Deutschland nimmt ihren Betrieb auf (WK-intern) - Im März 2024 hat die Agrar GmbH Reichenbach ihre Kumac Gärrestaufbereitung von WELTEC BIOPOWER in Betrieb genommen. Neben bislang 16 weltweit errichteten, ist dies die erste Kumac-Anlage in Deutschland, die angelaufen ist. Das Agrarunternehmen mit Sitz im sächsischen Vogtland ist spezialisiert auf Milchviehhaltung und den Anbau von Futterpflanzen. Zusätzlich zur Milchviehanlage mit 1400 Kühen und Nachzuchtrindern betreiben die Landwirte seit 2006 eine Biogasanlage mit einer elektrischen Leistung von 845 Kilowatt. Dabei fallen jährlich bis zu 72.000 Tonnen Gülle und Gärreste an. Aus der Biogasanlage gelangen täglich 12.000 Kilowattstunden ins öffentliche Stromnetz. Darüber hinaus gibt
Güllevolumen um die Hälfte reduzieren Bioenergie 19. September 2016 Werbung Effiziente Gülle- und Gärrestaufbereitung mit dem WELTEC System„Kumac“ (WK-intern) - Der deutsche Biogas-Spezialist WELTEC BIOPOWER bietet ab sofort eine bewährte Technologie zur Gülle- und Gärrestaufbereitung für Tierhalter und Biogasanlagenbetreiber an. Mit der vollautomatischen Aufbereitungsanlage namens Kumac reduziert sich das Gülle- und Gärrestvolumen um 50 Prozent. Aus dem Ausgangsstoff wird in einem vierstufigen Verfahren klares Wasser, flüssiges Düngerkonzentrat sowie ein wertvoller Feststoff gewonnen. In landwirtschaftlich geprägten Regionen existiert ein hohes Gülle- und Gärrestaufkommen und die Flächenkapazitäten zur Nährstoffaufnahme sind begrenzt. Restriktive Gesetze werden in der Zukunft mehr und mehr für eine zusätzliche Verschärfung des Nährstoffüberschusses sorgen. Vor diesem Hintergrund wird es für Betriebe immer