Klimakrise ist Wasserkrise – 10 Forderungen für verstärkten Gewässerschutz Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. März 202022. März 2020 Werbung Der Weltwassertag am 22. März fokussiert sich in diesem Jahr auf das Thema "Wasser und Klimawandel". Die BUND-Forderungen zum Gewässerschutz: Wasserrahmenrichtlinie umsetzen Den Flüssen mehr Raum geben Versiegelung stoppen Abbau von Querbauwerken Aufwertung vielfältiger Lebensräume Vorsorge- und Verursacherprinzip durchsetzen Wasser in der Fläche halten Wassernutzungskonflikte gerecht und nachhaltig lösen Binnenschifffahrt anpassen Grundwasser vor Nähr- und Schadstoffen schützen (WK-intern) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat zehn Forderungen veröffentlicht, um Gewässer besser zu schützen und auf die Folgen der Klimakrise vorzubereiten. "Die Klimakrise zieht auch Wasserkrisen nach sich. Sowohl Hochwasser als auch Dürren werden wahrscheinlicher", sagt BUND-Gewässerexpertin Laura von Vittorelli. "Die letzten zwei Jahre zeigen, welche Herausforderungen die Zukunft noch bringen