Internationales Jahr des Bodens Ökologie 27. April 2015 Werbung Schleswig-Holstein will besseren Schutz von Böden (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Umwelt- und Landwirtschaftsminister Robert Habeck will das Internationale Jahr des Bodens nutzen, um den Schutz der Böden in Schleswig-Holstein zu stärken. „Böden sind unverzichtbare und unvermehrbare Lebensgrundlage für uns alle, und sie sind enorm wichtige Klimaschützer. Schleswig-Holstein hat eine Vielzahl von guten, ausgesprochen fruchtbaren Böden. Aber sie werden intensiv genutzt und sind so Belastungen ausgesetzt. Wir müssen das Augenmerk verstärkt auf den Schutz richten, um weiterhin fruchtbare Böden zu haben, durch die unser Grundwasser geschützt wird und auf denen gesunde Nahrungsmittel produziert werden können. Das ist im Interesse aller – der Landwirte, der Bürgerinnen
Umweltbundesamt bestätigt hohe Trinkwasserqualität und Handlungsbedarf bei Nitrat Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 13. Februar 2015 Werbung BDEW zum Umweltbundesamt-Bericht über dieTrinkwasserqualität: BDEW: Entwurf der Dünge-Verordnung unzureichend Vorsorgeprinzip muss auch beim Thema Medikamenten-Rückstände gestärkt werden (WK-intern) - Das Umweltbundesamt hat heute seinen neuen Bericht zur Trinkwasserqualität vorgelegt. Darin bewertet die Behörde das von den Wasserversorgern an die Kunden gelieferte Trinkwasser erneut mit der Note "sehr gut". Grenzwertüberschreitungen sind dem Bericht zufolge "absolute Einzelfälle". Zugleich macht das Umweltbundesamt auf die Problematik des in vielen Regionen steigenden Nitrat-Gehaltes in Grund- und Oberflächengewässern aufmerksam. Auch die Umweltbehörde sieht hier die Landwirtschaft in der Pflicht, die durch Düngung verursachten Nitrateinträge zu senken. "Der Bericht bestätigt erneut die sehr hohe Qualität von Trinkwasser aus dem Hahn. Die