Preisverfall bei Solarstromanlagen und Batteriesystemen erfordert Umdenken in Energiepolitik Solarenergie 29. Oktober 2015 Werbung Eine Welt mit 150 Gigawatt Solarleistung in Deutschland kann kommen (WK-intern) - Drastischer Preisverfall bei Photovoltaikanlagen und Batteriesystemen erfordert Umdenken in Energiepolitik und Energiewirtschaft Das deutsche Stromsystem wird auch mit viermal so viel Solarstromanlagen wie derzeit ohne größere Probleme zurechtkommen – vorausgesetzt, dass diese Anlagen in sinnvoller Weise um akkugestützte Stromspeicher ergänzt werden. Da die Preise sowohl von Solarstromanlagen als auch von Batteriespeichersystemen aller Voraussicht nach weiterhin stark fallen werden, sollten sich Energiepolitik und Energiewirtschaft auf ein Szenario mit hohen Mengen von Solarstrom-Batteriespeichersystemen vorbereiten, rät Agora Energiewende in einem aktuellen Hintergrundpapier. Darin wurden für Deutschland Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 150 Gigawatt in
Hintergrundpapier von Agora Energiewende beschreibt Auswirkungen der EEG-Reform 2014 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 2. September 2014 Werbung Die Energiewende - Die Reform des EEG 2014 (WK-intern) - Agora Energiewende veröffentlicht Hintergrundpapier zu den wesentlichen Aspekten des kürzlich in Kraft getretenen Gesetzes Als das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Jahr 2000 erstmals inkraft trat, unterschied sich der Strommarkt sehr stark vom heutigen Markt. Seitdem hat das Gesetz den Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen am Strommix drastisch gesteigert: Von 6,3 Prozent auf mehr als 25 Prozent. Gleichzeitig sanken die Preise für die Erzeugungstechnologien, die Preise von Solarmodulen beispielsweise haben sich seit 2006 um mehr als 75 Prozent verringert. Nachdem das EEG mehr als ein Jahrzehnt erfolgreich war, hat der Gesetzgeber eine Reform verabschiedet, die