Wahrzeichen für den Klimaschutz: Beleuchtetes Windrad über Wien Ökologie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 12. November 2019 Werbung Windräder in Österreich produzieren bereits doppelt so viel Strom, wie alle Wiener Haushalte verbrauchen (WK-intern) - Mit der Beleuchtungsaktion des zweiten Wiener Kunstwindrades feiert die IG Windkraft die Fertigstellung eines neuen Wiener Wahrzeichens. Gleichzeitig bringt die Windbranche damit auch „Licht ins Dunkel“ der derzeit verschlafenen Klimaschutzpolitik in Österreich. „Der Klimaschutz braucht viel mehr Windstrom“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Packen wir den Klimaschutz jetzt an.“ Das nun fertig gestaltete Kunst-Windrad auf der Wiener Donauinsel wurde ins Scheinwerferlicht gerückt. Die Beleuchtungsaktion des ältesten Windrads von Wien – es wurde 1997 von Wien Energie errichtet – war der Abschluss der Kunstaktion der heurigen „Tag
Kick-off: künstlerische Gestaltung des Windrads auf der Wiener Donauinsel Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2019 Werbung Donauinsel-Windrad bald im neuen, bunten Kleid (WK-intern) - Wien: In den nächsten Wochen wird das Kunstwerk mit 200 Folien auf dem Windrad auf der Donauinsel umgesetzt. Die Illustration stellt auf künstlerische Weise dar, welche Kraft der Wind hat. Sie stammt von der St. Pöltner Künstlerin Katharina Kothmiller, mit einer Verfeinerung von Berthild Zierl von der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs. „Die Gestaltung des Windrads ist ein poetisches Bild davon, wie leicht uns natürliche Energiequellen zur Verfügung stehen“, so Kothmiller. Wahrzeichen für die Energiewende auf der Wiener Donauinsel In den nächsten Wochen wird, sofern es das Wetter und der Wind zulassen, jede Minute beim Windrad gearbeitet