Vestas hat einen 47-MW-Auftrag für ein Windprojekt in der Dominikanischen Republik erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2021 Werbung Vestas erhält 47-MW-Auftrag in der Dominikanischen Republik (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von Windkraftanlagen der 4-MW-Plattform sowie einen 10-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag. „Vestas war bereits 2011 Pionier in der Dominikanischen Republik und wir sind sehr stolz darauf, auch zehn Jahre später weiterhin zur Energiewende im Land beizutragen. Das Engagement des Landes für erneuerbare Energiequellen spielt für die Energiewende in der Karibikregion eine herausragende Vorbildrolle“, sagt Agustín Sánchez-Tembleque, Vestas VP LATAM. Die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbine ist für das zweite Halbjahr 2022 geplant. Mit diesem Projekt erreicht Vestas eine installierte oder im Bau befindliche Leistung von
Vestas unterzeichnet 48 MW Vertrag in der Dominikanischen Republik Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2017 Werbung Vestas signs 48 MW contract in the Dominican Republic (WK-intern) - With the Larimar II project, Vestas has received orders for 131 MW in the Dominican Republic, consolidating the company's leading position in the Caribbean country. Vestas has received a firm and unconditional order for 14 V117-3.45 MW turbines for the 48 MW Larimar II wind park, located in Enriquillo region of the Dominican Republic. The order was placed by Elecnor S.A., the renowned Spanish business group specialising in infrastructure, renewable energy and technology. The Larimar wind park is key to the country's goal to increase the share of renewable energy in its
Soventix übernimmt das derzeit größte Solarprojekt in der Karibik Solarenergie 29. April 2014 Werbung Die SOVENTIX GmbH hat das Solarprojekt Monte Plata in der Dominikanischen Republik, das mit 64 Megawatt peak (MWp) Ausgangsleistung das derzeit Größte in der Karibik ist, im Rahmen eines Ausschreibungsprozesses von der Wirsol AG übernommen. Der Kaufvertrag mit dem Insolvenzverwalter wurde Anfang der Woche final unterzeichnet. (WK-intern) - Duisburg - Das in zwei Bauphasen aufgeteilte Projekt ging bereits Ende letzten Jahres in den Bau, mehr als erste Arbeiten konnten aber aufgrund der Insolvenz der Wirsol AG nicht realisiert werden. Soventix plant die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts mit knapp 30 MWp noch in diesem Jahr, der zweite Bauabschnitt mit weiteren 34 MWp soll dann