Normumstellung: Prozesse, Dokumentation, Managementsystem ist für Unternehmen von großem Nutzen Mitteilungen Technik 7. Juli 2016 Werbung TÜV SÜD gibt Hilfestellungen zur ISO 9001:2015 (WK-intern) - Im September 2015 wurde die überarbeitete Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2015 veröffentlicht. Die TÜV SÜD Management Service GmbH zeigt in einer Case Study am Beispiel der eddylab GmbH, Spezialist für Abstands- und Positionsmesstechnik, dass die Norm Unternehmen mehr Freiheiten einräumt. Diese Flexibilität der neuen ISO 9001 in Bezug auf Prozesse, Dokumentation und Ressourcen des Managementsystems ist für Unternehmen von großem Nutzen. TÜV SÜD hält seit der Veröffentlichung die Akkreditive und weiß, worauf es bei der Umstellung auf die neue Norm ankommt. Die Anwender von Managementsystemen sollten sich mit den Änderungen vertraut machen und innerhalb der drei Jahre
Windenergieanlagen sicher und wirtschaftlich betreiben Finanzierungen Produkte Tagungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 201614. April 2016 Werbung Mit den wichtigsten Voraussetzungen für den sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb von Windenergieanlagen befasst sich das TÜV SÜD-Windforum, das am 1. Juni 2016 in Düsseldorf stattfindet. (WK-intern) - Das Themenspektrum reicht von rechtlichen Grundlagen wie Betreiberpflichten und Haftungsrisiken über die Optimierung der Verwaltung durch systematische Anlagenkennzeichnung und Dokumentation bis zur Entwicklung von Strategien für eine bessere Windpark-Performance. Das Wind-Forum richtet sich an Betreiber und Betriebsführungsgesellschaften von Windenergieanlagen sowie Servicefirmen aus der Windbranche. Es findet am 1. Juni 2016 im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 185 Euro (zzgl. gesetzlicher USt.). Anmeldung unter www.tuev-sued.de/is-anmeldung oder bei Melanie Hipp, E-Mail: melanie.hipp@tuev-sued.de. PM: TÜV SÜD
Neuer Leitfaden für Feste Biobrennstoffe Datensammlung vom FNR Behörden-Mitteilungen Bioenergie 18. August 201418. August 2014 Werbung Feste Biobrennstoffe sind der bedeutendste regenerative Energieträger im Bereich der erneuerbaren Wärme und ein wichtiger und ausbaufähiger Energieträger für den Einsatz in Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen. Neben Holz zur energetischen Nutzung aus seinen verschiedenen Herkünften, wie u. a. Gebrauchtholz, Wald- und Industrierestholz sowie Holz aus Landschaftspflege und Kurzumtriebsplantagen, haben als feste Biobrennstoffe auch diverse Nebenprodukte und Reststoffe der Ernte und Aufbereitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und speziell angebaute Energiepflanzen hohe Relevanz und bedeutende Potenziale. Im Rahmen der Energiewende verfolgt die Bundesregierung ambitionierte Ziele zur Effzienzsteigerung und Energieverbrauchsreduzierung bei Strom, Wärme und Mobilität und zur Umstellung der Energiewirtschaft auf vorwiegend erneuerbare Energieträger. Dabei wird auch eine Steigerung des
Motion Impact Recorder: Datenerfassungssystem im Bereich der Anlegemanöver in Offshore Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. Juli 2014 Werbung Opus Marine erbringt Nachweis über geringe Schiffsbewegungen Der führende deutsche Betreiber von Crew-Transfer Schiffen, OPUS MARINE GmbH, investiert in eine Neuentwicklung für die Aufzeichnung von Anprall-Lasten im Bereich der Anlegemanöver in Offshore Windparks während des Personaltransfers. (WK-intern) - Auch die Kräfte, die auf die Service Techniker während des Transportes wirken, werden dokumentiert. Für diesen Zweck hat OPUS MARINE einen Vertrag mit MIR Maritime unterzeichnet, der die Datenerfassung und Aufzeichnung an Bord von insgesamt fünf CTVs beinhaltet. Das neu entwickelte System namens „Motion Impact Recorder (MIR)“ dient zur Messung, Aufzeichnung und Dokumentation von Stößen und Beschleunigungen des Schiffes verbunden mit den GPS Koordinaten und
Seminar: Verwaltung und Dokumentation für Biogasanlagen Bioenergie 18. September 201317. September 2013 Werbung (WK-intern) - Nicht nur für Frauen – Seminar „Verwaltung und Dokumentation für Biogasanlagen“ an der Akademie für erneuerbare Energien in Lüchow Lüchow - Der ordnungsgemäße Betrieb von Biogasanlagen stellt erhebliche Anforderungen an den Betreiber und an seine MitarbeiterInnen. Dazu gehören auch die Dokumentations- und Verwaltungsarbeiten, die von verschiedenen Institutionen gefordert werden. Ohne diese Nachweisführung ist nicht nur der wirtschaftliche Erfolg einer Biogasanlage in Frage gestellt, da eine lückenlose Dokumentation die Grundlage für die Vergütungsregelungen ist. Auch der genehmigte Betrieb der Biogasanlage ist gefährdet, wenn der Anlagenbetreiber nicht jederzeit gegenüber den Fachbehörden dokumentieren kann, dass alle genehmigungs-rechtlichen Tatbestände eingehalten werden. Doch woher weiß
Optische Analyse mit einem Videoendoskop, so einfach wie noch nie Mitteilungen News allgemein 15. Januar 201315. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Maschinen und Anlagen sind für die Industrie wichtige Investitionen, die Unternehmen tätigen, um auf dem Markt zu bestehen. Genauso wichtig sind die Laufzeiten der verschiedenen Maschinen. Störfälle und Unterbrechungen kosten Zeit und somit auch Geld. Mit Videoendoskopen kann das Innenleben auch von Hohlräumen, Lüftungskanälen, Fallrohren und Schornsteinen ohne viel Aufwand unter die Lupe genommen werden. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Videoendoskop PCE-VE 380N auf den Markt gebracht, das auch unter schwierigsten Bedingungen in Maschinen und Anlagen einsehen kann, ohne den Betrieb lahm zu legen. Bei einer Störung ist es nicht mehr notwendig die komplette Anlage auseinander zu schrauben, um die