Neuer Trafo für TenneT-Umspannwerk Stadorf für den Transports von grünem Windstrom Richtung Süden Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Juli 2020 Werbung Auf der Lüneburger Heide mit 528 Tonnen und 70 Meter Länge - Deutschlands erste Serienkompensationsanlage Ausbau und Modernisierung macht das wichtige Umspannwerk im Landkreis Uelzen einzigartig in Deutschland Deutschlands erste Serienkompensationsanlage wird ab 2023 von Stadorf aus Netzengpässe in Niedersachsen reduzieren (WK-intern) - Per 70 Meter langem Straßentransportzug und mit einem auf 30 Achsen verteilten Gesamtgewicht von 528 Tonnen erreicht in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2020 ein Direktkuppeltransformator das Umspannwerk Über das TenneT-Umspannwerk Stadorf (Landkreis Uelzen) werden seit Beginn der 1980er Jahre weite Bereiche des östlichen Niedersachsens sicher mit Strom versorgt. Im Zuge der Energiewende und des damit verbundenen Transports von grünem
Zukunftssichere Stromversorgung für Ostwestfalen: TenneT modernisiert Umspannwerk Eickum in Herford Erneuerbare & Ökologie Technik 28. August 201728. August 2017 Werbung Bestehende Anlage wird durch Ersatzneubau modernisiert und im Zuge der Energiewende um einen Direktkuppeltransformator für das Netzgebiet der Stadtwerke Bielefeld erweitert (WK-intern) - Arbeiten dauern bis 2020 und sind in drei Bauabschnitte unterteilt, um hohe Versorgungssicherheit zu gewährleisten Neubau und Erweiterung auf bestehendem TenneT-Grundstück Die Umspannwerke des Übertragungsnetzbetreibers TenneT sind für die Stromversorgung ganzer Regionen zentrale Knotenpunkte. Im Rahmen der Energiewende müssen daher zahlreiche Anlagen modernisiert und erweitert werden, um die Versorgungssicherheit auch nach Abschaltung aller Kern- und zahlreicher konventioneller Kraftwerke auf gleichbleibend hohem Niveau zu gewährleisten. Das TenneT-Umspannwerk Eickum ist eines von 129 Umspannwerken im Netzgebiet des Bayreuther Unternehmens und versorgt indirekt