Wie ist die Digitalisierung der Energiewirtschaft im internationalen Vergleich? Dezentrale Energien 27. August 2019 Werbung (WK-intern) - Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse gelten als Grundvoraussetzung und Wachstumstreiber für die Energiewirtschaft der Zukunft. Um Energieversorgern Feedback zu ihrem Digitalisierungsstand zu geben, hat der BDEW zusammen mit A. T. Kearney und der IMP³rove Academy den Digitalisierungscheck „Digital@EVU“ entwickelt. Allein im letzten Jahr nutzten mehr als 80 Energieversorger aus Deutschland den Digitalisierungscheck. Sie erhielten dabei eine individuelle Positionsbestimmung und konkrete Verbesserungsvorschläge. Foto: Screenshot digital-at-utility.com Innovative Entwicklungen und der Einsatz von neuen Technologien machen nicht an Ländergrenzen halt. Daher wurde der Digitalisierungscheck unter dem neuen Namen Digital@Utility zu einem internationalen Vergleich weiterentwickelt: Neben dem BDEW in Deutschland bieten in diesem Jahr erstmals