EU will 8 Mio. Autos in Deutschland stillegen – Verkehrsminister Wissing schreibt Brandbrief an EU! Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 3. August 2024 Werbung (WK-intern) - Welch ein ökologischer Schaden entsteht wenn 8 Mio. fahrtüchtige Autos verschrottet und wertlos werden und dafür 8. Mio. neue Autos produziert werden müssen ist der EU von von der Leyen vollkommen egal. Natürliche Ressourcen haben das Präsident*in nie interessiert. Das Präsident*in fliegt lieber 50 km Distanzen mit einem Hubschrauber als ein Auto zu benutzen ... Das EU-Chef*in Von der Leyen plant ein neues Diesel-Verbot ab November und davon wären allein 8 Millionen Diesel-Fahrzeuge in Deutschland betroffen. Der deutsche Verkehrsminister Wissing ist extrem besorgt und schreibt einen Brandbrief! Quelle: Ein Video von Vermietertagebuch - Alexander Raue PB: Ursula von der Leyen, das Präsident*in of
HydraGEN-Großauftrag für Mexico Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 1. August 2019 Werbung dynaCERT erhält ersten Kaufauftrag über 100 HydraGEN-Einheiten für Mexiko (WK-intern) - dynaCERT hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen von der Firma KarbonKleen LLC, einem führenden Dienstleister mit Niederlassungen in Mexiko, den Vereinigten Staaten und Kanada, einen Auftrag über 100 HydraGEN zur Lieferung nach Mexiko erhalten hat. KarbonKleen betreibt eine Partnerschaft mit der Alliance Holdings Group, einer visionären Holdingfirma in Mexiko mit Fokus auf innovative und fortschrittliche Technologien, die zudem einen der größten Gewerkschaftsverbände Mexikos mit LKW-Zubehör beliefert. So konnte KarbonKleen dynaCERT einen Exklusivvertrag für den Vertrieb der patentierten HydraGEN-Technologie an sämtliche Gewerkschaften in Mexiko anbieten. Dank seiner strategischen Partnerschaften in Mexiko verfügt Alliance über
Kfz-Gewerbe begrüßt Nachrüst-Initiative für Diesel Ökologie Technik 17. Juli 2017 Werbung Die vom baden-württembergischen Verkehrsminister Herrmann geforderte Nachrüstung von Dieselfahrzeugen zur Reduzierung des Stickoxid-Ausstoßes wird vom Kfz-Gewerbe begrüßt. (WK-intern) - "Alles, was Fahrverbote verhindern hilft, sollte realisiert werden", so ein ZDK-Sprecher. Bereits Anfang Mai hatte sich der ZDK-Vorstand gegen Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge und für die Förderung von Nachrüstlösungen ausgesprochen. Hier seien insbesondere Autohersteller und Zulieferer, aber auch die Politik gefordert. "Das Kraftfahrzeuggewerbe steht bereit für die Umrüstung", so der Sprecher. Ganz aktuell legt der ZDK einen Info-Flyer für potenzielle Autokäufer auf, der die Vorteile moderner Dieseltechnik beschreibt und in Kürze kostenlos von den Autohäusern und Kfz-Betrieben im Kfz-Meister-Shop bestellt werden kann. PM: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Ohne
Blaue Plakette gehört in die Tonne Ökologie 7. August 2016 Werbung Debatte um Blaue Plakette (WK-intern) - Zur Debatte um die "Blaue Plakette", mit der die meisten Diesel-Fahrzeuge weitgehend aus Innenstädten verbannt werden sollen, erklärt der Sprecher für Mittelstand und Handwerk der FDP-Landtagsfraktion Ralph Bombis: „Die neue Duschkabine oder 2.000 Dachziegel werden auch in Zukunft nicht mit Bus, Straßenbahn oder Fahrrad zum Kunden gebracht werden können. Die "Blaue Plakette" ist die nächste Gängelung mit zweifelhaftem Nutzen, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern sowie mittelständischen Betrieben schaden würde. Nicht zuletzt das Handwerk ist besonders auf Nutzfahrzeuge angewiesen. Diese aus den Innenstädten zu verbannen, wäre ein kolossales Anti-Mittelstands-Programm. Ich fordere die Landesregierung auf, die "Blaue Plakette" endlich dorthin