Neue Entwicklungen der Fraunhofer ISE auf der 35. European PV Solar Energy Conference and Exhibition Aussteller Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 23. September 2018 Werbung Fraunhofer ISE mit mehr als 60 Beiträgen auf der European PV Solar Energy Conference and Exhibition Pressebild: Bestückung von Konzentratorsolarzellen-Baugruppen. / © Fraunhofer ISE/Foto: Thomas Klink (WK-intern) - Die Photovoltaik boomt weltweit. Betrachtet man die 2017 installierten PV-Kapazitäten, so hat Europa seine Vorreiterrolle verloren und steht inzwischen an vierter Stelle nach China, USA und Indien. Dass Europa aber bei Forschung und Entwicklung an der Weltspitze steht, zeigt die 35. European PV Solar Energy Conference and Exhibition, kurz EU PVSEC, die vom 24.-28.09.2018 in Brüssel stattfindet. Das Fraunhofer ISE ist als größtes europäisches Solarforschungsinstitut mit über 60 Vorträgen, Poster-Beiträgen, Session Chairs und zwei Plenarvorträgen sowie einem