DGUV V3 Prüfungen für Windkraftanlagen – Das sollten Betreiber wissen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 202419. August 2024 Werbung Der Betrieb von Windkraftanlagen erfordert eine Vielzahl technischer und rechtlicher Maßnahmen, um die Sicherheit und Effizienz der Anlagen zu gewährleisten. (WK-intern) - Eine dieser zentralen Maßnahmen ist die regelmäßige Durchführung von DGUV V3 Prüfungen. Dieser kurze Ratgeber bietet Ihnen eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Aspekte der DGUV V3 Prüfungen und erläutert, warum sie für Betreiber von Windkraftanlagen unerlässlich sind. :Was wird bei einer DGUV V3 Prüfung für Windkraftanlagen geprüft? Die DGUV V3 Prüfung umfasst die Inspektion sämtlicher elektrischer Systeme innerhalb einer Windkraftanlage. Dazu gehören sowohl die Niederspannungsanlagen, bei denen Kabel, Schaltanlagen und andere elektrische Betriebsmittel auf Funktionsfähigkeit und Sicherheit geprüft werden, als auch
Für 230 Onshore-Windturbinen von Siemens Gamesa übernimmt BayWa r.e. Wartung und Service Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2019 Werbung BayWa r.e. schließt Wartungs-Rahmenvertrag mit Siemens Gamesa Deutschland (WK-intern) - BayWa r.e. hat einen Rahmenvertrag mit Siemens Gamesa Deutschland unterzeichnet und übernimmt künftig Mittelspannungsarbeiten für das Unternehmen. Der auf zunächst zwei Jahre angelegte Vertrag umfasst 230 Onshore-Windturbinen mit einer Gesamtleistung von ca. 600 MW, für die BayWa r.e. ein umfassendes Wartungskonzept erarbeitet hat. Auf dieser Basis verantworten die regionalen Serviceteams von BayWa r.e. ab sofort anfallende Mittelspannungs- und Netzschutzprüfungen, DGUV V3-Prüfungen sowie Wartung von Schaltanlagen und Trafostationen inklusive Entstörungen. „Wir setzen seit jeher auf hohe Servicequalität und haben unser Dienstleistungsportfolio im Bereich O&M in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. Der erfolgreiche Vertragsabschluss mit Siemens