Verbände warnen vor kurzfristiger kompletter Abschaffung der Entgelte für dezentrale Einspeisung Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 3. Dezember 2022 Werbung Die Entgelte für dezentrale Einspeisung (vNNE) sind elementar für Investitionen in Energiewende (WK-intern) - Die im Gesetzentwurf zur Strompreisbremse geplante Abschaffung der vermiedenen Netzentgelte für dezentrale Stromeinspeisung stößt auf breite Kritik bei kommunalen Spitzenverbänden, der Energiewirtschaft und Gewerkschaftsvertretern. In einer gemeinsamen Pressemitteilung betonen der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die Bedeutung der Netzentgelte: Eine komplette Abschaffung auch für Bestandsanlagen sendet ein verheerendes Signal für das Vertrauen in gesetzgeberische Festlegungen aus. Ein Schritt vor, zwei